Antragswirrwarr

von
?

Ein neuer Antrag auf Rente wegen voller Erwerbsminderung wurde einem alten auf teilweise Erwerbsminderung zugeordnet. Stehen dem Antragsteller Leistungen nach SGBIII zu?

von
???

Kann sein.
Im Ernst: Aus Ihren Angaben geht weder hervor, ob Sie zuletzt gearbeitet (und damit die Anwartschaft für das Alg erfüllt) haben oder wie sonst die Situation ist (Bezug von Sozialleistungen, ...). Wenn sich nicht ein User erbarmt und alle möglichen Fallkonstellationen durchkaut (und Ihre persönliche dabei erwischt), wird Ihnen niemand eine vernünftige Antwort geben können.

von
?

Aussteuerung von der KK erfolgt in den nächsten Tagen, Anspruch auf Alg besteht für 15 Monate
Entschuldigung
Ungekündigtes Arbeitsverhältnis

Entschuldigung

von
Renten-Fachmann

Aus Ihren Ausführungen ist zu erraten, dass Sie
- ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis haben,
- seit fast 78 Monaten krankgeschrieben sind,
- entweder eine Teil-EM-Rente bezogen haben oder beziehen.
Wenn Sie bereits laufend eine Teil-EM-Rente beziehen, können Sie eine Voll-Rente beantragen.
Wenn Sie jetzt keine Rente beziehen, können Sie auch eine Vollrente beantragen. Eine früher abgelehnte oder wegen Befristung abgelaufene Teilrente ist für einen Neuantrag bedeutungslos.
-----------------------
Ob Sie ALG I bekommen, wenn Sie krank und somit nicht vermittelbar sind, möge ein anderer Fachexperte beantworten.

von
Falsches Forum

Ob sie Anspruch nach dem SGB III haben müssen sie natürlich mit der Agentur für Arbeit klären.Hier ist ein Forum der Rentenversicherung.

von
?

Danke Rentenfachmann, nur leider ist der Antrag auf Teilrente wegen BU (1957 geboren) noch im Widerspruchsverfahren.

von
Bravo

Wenn sich der erste Antrag noch im Widerspruchsverfahren (oder evtl. im Klageverfahren) befindet, werden die neuen medizinischen Unterlagen beim anhängigen Verfahren berücksichtigt.

Es können nicht 2 Erwerbsminderungsrentenanträge parallel bearbeitet werden.

Experten-Antwort

Ob sie Anspruch auf AloGeld 1 haben müssen sie mit der Agentur für Arbeit klären.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?