Arbeit bei Eintitt des Regelrenteneintrittsalters

von
Regelaltersrentner 1953

Hallo,

ich habe diesen Monat das Regelrenteneintrittsalter erreicht.

Nun möchte ich ganz normal weiterarbeiten und frage mich, welche Sozialversicherungsbeiträge ich noch zu tragen habe. Und für die Gehaltsverhandlung ist gut zu wissen, welche Beiträge der Arbeitgeber trägt.

Was ändert sich mit Rentenantragstellung und beim Bezug der Rente, wenn ich wie vorher weiterarbeite?

von
senf-dazu

Hallo Regelaltersrentner!

Prinzipiell ist man versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Altersvollrentner sind nach Erreichen der Regelaltersgrenze nicht mehr versicherungspflichtig.
Da Sie diese Altersgrenze erreicht haben, sind Sie weiterhin versicherungspflichtig, wenn Sie
- keine Altersrente beziehen oder
- lediglich eine Teilrente beziehen.

Der Arbeitgeber zahlt ohnehin weiter den AG-Beitrag, Sie können Durch Bezug einer Voll- oder Teilrente entscheiden, ob Sie weiter AN-Beiträge zahlen und damit Ihre Rente weiter steigern.

Krankenkasse wird logischerweise weiter gezahlt, aber die Arbeitslosenbeiträge fallen weg. Wenn Sie die Arbeit verlieren, werden Sie ja nicht mehr arbeitslos, sondern Rentner.

Experten-Antwort

Hallo User Regelaltersrentner 1953,

wie User senf-dazu Ihnen bereits mitgeteilt hat, können Sie entscheiden, ob Sie bei Bezug einer Altersvollrente ab Regelaltersgrenze weiterhin Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen wollen oder nicht.
Bei Bezug einer Teilrente müssen Sie Beiträge zahlen.

Ohne Rentenbezug müssen Sie weiterhin Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?