Arbeiten trotz voller Erwerbsminderungsrente

von
Christine

Hallo,
Ich bekomme volle EMR, wegen körperlicher Einschränkungen. Ich bin in der HWS und LWS versteift, habe ein künstliches Kniegelenk, welches letztes Jahr das 4. Mal operiert wurde. Ich nehme seit 7 Jahren Opiate, als auch Medikamente für Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen. Ich habe nun ein Angebot von meiner Physiotherapeutin bekommen, dort dreimal die Woche für 1 Std. zu putzen, was für mich körperlich im Rahmen ist. Ich würde ein Vertrag für einen 450 Euro Job bekommen. Laufe ich damit Gefahr, dass mir die EMR entzogen wird?

von
KK

Zitiert von: Christine
Hallo,
Ich bekomme volle EMR, wegen körperlicher Einschränkungen. Ich bin in der HWS und LWS versteift, habe ein künstliches Kniegelenk, welches letztes Jahr das 4. Mal operiert wurde. Ich nehme seit 7 Jahren Opiate, als auch Medikamente für Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen. Ich habe nun ein Angebot von meiner Physiotherapeutin bekommen, dort dreimal die Woche für 1 Std. zu putzen, was für mich körperlich im Rahmen ist. Ich würde ein Vertrag für einen 450 Euro Job bekommen. Laufe ich damit Gefahr, dass mir die EMR entzogen wird?

Melden Sie ihr Vorhaben der zuständigen RV in der gleichen Art und Weise wie Sie es hier gemacht haben. Und warten Sie die Stellungnahme einfach ab, welche Ihnen dann schriftlich zugehen wird.

Zu annähernd 100% würde ich sagen, dass nichts dagegen sprechen wird. Aber um verbindlich sich zu sein, kann ich Ihnen nur diese Vorgehensweise empfehlen.

Experten-Antwort

Hallo Christine,
bitte teilen Sie die beabsichtigte Beschäftigungsaufnahme Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger mit (vgl. Sie hierzu auch Ihren Rentenbescheid unter "Mitteilungspflichten").
Ausgehend von Ihren Angaben gehe auch ich davon aus, dass diese Beschäftigung nicht rentenschädlich ist.

von
FinA

Zitiert von: Christine
dort dreimal die Woche für 1 Std. zu putzen, was für mich körperlich im Rahmen ist. Ich würde ein Vertrag für einen 450 Euro Job bekommen. Laufe ich damit Gefahr, dass mir die EMR entzogen wird?

Die Kombination Arbeitszeit/Verdienst sollten Sie allerdings noch einmal überdenken.
3x pro Woche für jeweils 1 Std. würde, ausgehend von einem Monat mit 4 Wochen (3Std/Woche x 4 = 12 Std.), einen Stundenlohn von ~37 Euro ergeben. Das klingt dann nicht mehr sehr glaubhaft!

von
Christine

Zitiert von: FinA
Zitiert von: Christine
dort dreimal die Woche für 1 Std. zu putzen, was für mich körperlich im Rahmen ist. Ich würde ein Vertrag für einen 450 Euro Job bekommen. Laufe ich damit Gefahr, dass mir die EMR entzogen wird?

Die Kombination Arbeitszeit/Verdienst sollten Sie allerdings noch einmal überdenken.
3x pro Woche für jeweils 1 Std. würde, ausgehend von einem Monat mit 4 Wochen (3Std/Woche x 4 = 12 Std.), einen Stundenlohn von ~37 Euro ergeben. Das klingt dann nicht mehr sehr glaubhaft!

Ich muss dazu sagen, das die Praxis keine 100 Meter entfernt ist. Gerade aus diesem Grund, würde ich mir gern ein bisschen "Taschengeld" dazu verdienen !

von
Christine

Es sind beim Stundenlohn von 10€ gerade mal 120€ pro Monat. Ich möchte einfach nicht wegen so einer kleinen Beschäftigung meine Rente riskieren.

von
WatNu

Zitiert von: Christine
Es sind beim Stundenlohn von 10€ gerade mal 120€ pro Monat. Ich möchte einfach nicht wegen so einer kleinen Beschäftigung meine Rente riskieren.

Ja was denn nun? 120 Euro, oder 450 Euro Job? Sie sollten die DRV nicht verar.... , äh hinters Licht führen, dass fliegt sowieso auf.

von
Christine

Zitiert von: Experte/in
Hallo Christine,
bitte teilen Sie die beabsichtigte Beschäftigungsaufnahme Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger mit (vgl. Sie hierzu auch Ihren Rentenbescheid unter "Mitteilungspflichten").
Ausgehend von Iehrerden Angaben gehe auch ich davon aus, dass diese Beschäftigung nicht rentenschädlich ist.

Ich bedanke mich für die Information! Werde am Montag meinen Sachbearbeiter anrufen!
Schönes Wochenende:-)

von
W°lfgang

Zitiert von: Christine
Laufe ich damit Gefahr, dass mir die EMR entzogen wird?

Hallo Christine,

lesen Sie auch hier noch mal nach, und den verlinkten Beiträgen:

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/archiv/detail/em-rente-86.html

Damit alles gesagt.

Gruß
w.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?