Arbeitsbegin, daher kein Interesse mehr an eine ambulante Reha

von
Katharina

Hallöchen!

Ich bin seit Sommer letztem Jahr krankgeschrieben. Ich werde ab 01.11.2022 wieder meine Arbeit aufnehmen.

Vor einiger Zeit zwang mich die Krankenkasse eine Reha bei der Rentenversicherung zu beantragen. Die wurde schnell bewilligt. Ich dachte, ich bekomme zeitnah einen Platz. Dem ist nicht so. Ich kann nun meine Reha am 07.11.2022 antreten. Da ich allerdings ab 01.11. wieder arbeite, möchte ich dem Arbeitgeber es nicht zumuten, dass ich wieder 3 Wochen weg bin. Außerdem habe ich noch jede Menge Urlaubstage, die ich nehmen muss.

Daher meine Frage. Kann ich die ambulante Reha ablehnen? Ich bin zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr im Krankengeld, da ich ja wieder am Arbeiten bin. Oder muss ich die Reha machen, obwohl ich wieder voll am Arbeitsleben teilnehme?

Liebe Grüße
Kathy

Experten-Antwort

Hallo Katharina,

sofern Sie nicht mehr im Krankengeldbezug stehen und Ihr Leistungsvermögen auch wieder vollständig hergestellt ist, müssen Sie die bewilligte Rehabilitation nicht durchführen. Bitte teilen Sie dem Rentenversicherungsträger dies zeitnah mit, damit die Klinik den Termin anderweitig vergeben kann. Ggf. klären Sie die Absage zuvor aber noch mit der zuständigen Krankenkasse, da eine Aufforderung zur Antragstellung vorlag. Die Bewilligung ist bei einer ganztägig ambulanten Maßnahme drei Monate gültig. Eventuell ist es ratsam lediglich den vereinbarten Aufnahmetermin abzusagen, nicht jedoch die Maßnahme an sich. Sofern Sie im Verlauf der Wiederaufnahme Ihrer Tätigkeit merken, dass Sie zur vollständigen Wiederherstellung des Leistungsvermögens doch eine medizinische Maßnahme benötigen, können Sie einen neuen Aufnahmetermin vereinbaren. Sofern Sie aber voll einsatzfähig sind und kein Interesse mehr an der Leistung haben, können Sie diese natürlich absagen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Dana

Also ich kann mich dem nur anschließen. Nach langem Krankengeldbezug wieder ins Arbeitsleben ist nicht immer einfach und oft merkt man dann doch das es nicht so klappt. Ich würde die Reha daher nur verschieben und nicht absagen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?