was ist wenn ich mit fast 63 Jahren noch arbeitslos werde? Geschäftlich sieht es nicht gut aus und es riecht nach Kündigung da ich in anderen Abtlg. nicht eingesetzt werden kann. Kann ich dann vom Arbeitsamt gezwungen werden in Rente zu gehen obwohl ich noch nicht gehen will (9% Abzug trotz 48 Arbeitsjahren ?) oder stehen mir 24 Monate Arbeitslosengeld zu sollte das Jobcenter keinen Job für mich finden ? Danke für die Infos !
was ist wenn ich mit fast 63 Jahren noch arbeitslos werde? Geschäftlich sieht es nicht gut aus und es riecht nach Kündigung da ich in anderen Abtlg. nicht eingesetzt werden kann. Kann ich dann vom Arbeitsamt gezwungen werden in Rente zu gehen obwohl ich noch nicht gehen will (9% Abzug trotz 48 Arbeitsjahren ?) oder stehen mir 24 Monate Arbeitslosengeld zu sollte das Jobcenter keinen Job für mich finden ? Danke für die Infos !
Die 24 Monate Arbeitslosengeld stehen Ihnen zu, längstens jedoch bis Sie Abschlagsfrei in Rente gehen können. Dafür haben Sie auch 48 Jahre Beiträge gezahlt.
Allerdings müssen Sie die Bedingungen erfüllen, die die Agentur Ihnen stellt.
Man hört da so einiges, z.B.
Monatlich einige Bewerbungen schreiben und diese plus Rückantworten regelmäßig beim Arbeitsamt vorweisen,
Der Besuch von irgendwelchen Kursen um die Einstellungschance zu erhöhen, etc.
Zickt der Kunde rum, weil "das alles keinen Sinn macht", hat er zwar in der Sache recht, hat jedoch so richtig Stress mit den Agenten....
PS: mit dem Jobcenter hat das gar nichts zu tun
PS2: nicht das Amt muss einen Job für Sie finden, Sie müssen sich bemühen und aktiv werden...:)
ich habe nichts einzuwenden gegen Bewerbungen etc. Hauptsache ich muss nicht mit einem Abschlag von 9% in Rente gehen ,das wäre ein Schlag ins Gesicht denn ich habe mir nach 48 Jahren harter Arbeit nichts vorzuwerfen ....
Hallo Christa, lassen Sie sich von diesem KSC nicht einschüchtern, diese Beamten haben unsere Sorgen nicht. Melden Sie sich arbeitslos, auch immer wieder krank, und versuchen Sie so diesen Abschlag zu vermeiden.
Danke Karin....nach so vielen Arbeitsjahren abgesägt und dann noch bestraft zu werden macht die Freude in Deutschland zu arbeiten nicht größer .Ich finde ich hätte das Recht mit 63 abschlagsfrei in Rente zu gehen nach 48 Jahren Vollzeitbeschäftigung und allein erziehend .Ich bin so sauer auf unsere Politiker denn immer wieder bestrafen sie die Fleissigen ihres Volkes :-( .
Danke Karin....nach so vielen Arbeitsjahren abgesägt und dann noch bestraft zu werden macht die Freude in Deutschland zu arbeiten nicht größer .Ich finde ich hätte das Recht mit 63 abschlagsfrei in Rente zu gehen nach 48 Jahren Vollzeitbeschäftigung und allein erziehend .Ich bin so sauer auf unsere Politiker denn immer wieder bestrafen sie die Fleissigen ihres Volkes :-( .
Da haben Sie recht. Aber recht haben und recht bekommen sind halt zwei paar Schuhe.