arbeitslos ohne leistungsbezug gemeldet

von
Waltraud

Sehr geehrtes Expertenteam,

zur Zeit bin ich noch bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet und daher auch noch rentenversichert.
Frage: welche Auswirkungen bzw. Folgen hat es auf meine spätere Rente, wenn ich mich nicht weiter arbeitslos melde, weil ich dem Arbeitsmarkt aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kann? (Betreuung meines Enkels, da meine Tochter alleinerziehend)

Im Voraus besten Dank für Ihre Antwort

von
lotscher

Hallo Waltraud,

bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet zu sein bedeutet noch nicht, auch rentenversichert zu sein.

Wenn ich von der Agentur keine Geldleistung erhalte weil beispielsweise der Ehepartner Einkommen hat oder der Leistungsbezugszeitraum bereits ausgeschöpft ist, bin ich auch nicht rentenversichert.

Aussage zu Auswirkungen:
Fall 1
Sie haben selbst noch einen Leistungsanspruch, wollen ihn aber wegen der Betreuung des Enkels nicht mehr in Anspruch nehmen. Diesen Sachverhalt würde ich der Agentur so auch mitteilen und die Arbeitslosigkeit ruhen lassen.

Wenn die Agentur darauf eingeht, können Sie dann ja die restliche Zeit später dann noch in Anspruch nehmen.

Auswirkung auf die Rente zu Fall 1:
a) Die Monate der Betreuung stellen in Ihrem Verdicherungsverlauf eine Lücke dar, die im Extremfall dazu führen können, dass für eine bestimmte Rentenart die Anspruchsvoraussetzungen dadurch nicht erfüllt werden.

b) In jedem Fall aber führen sie zur Verringerung eines zu ermittelnden Gesamtleistungswertes, mit dem Zeiten schulischer und beruflicher Ausbildung noch bewertet werden wobei die Auswirkung um so größer ist, je mehr solcher Zeiten zu bewerten sind.

Fall 2
Es besteht Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug.

Auswirkung auf die Rente im Fall 2.
Sie Darlegung zu Fall 1 unter a) und b).

Experten-Antwort

Hallo, Waltraud,

eventuell ist der Versicherungsschutz für die Rente wegen Erwerbsminderung durch die nicht vorhandene Meldung bei der Bundesagentur für Arbeit gefährdet, da dadurch Lücken in Ihrem Versicherungskonto entstehen. Es ist auf jeden Fall anzuraten, das Sie sich, auch wenn kein Leistungsbezug besteht, weiterhin dort regelmäßig melden.

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Ihrer Nähe kostenfrei zur Verfügung.

von
waltraud

Hallo Experte,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich würde mich ja schon gerne weitermelden, aber macht das Sinn, wenn ich dem Arbeitsmarkt aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen und in den nächsten Jahren keinen Job annnehmen kann wegen Betreuung meines Enkels?
Meine Tochter ist alleinerziehend und ist deshalb auf meine Unterstützung angewiesen, weil sie wieder arbeiten gehen muss! Für eine baldige Antwort bedanke ich mich im voraus

Mit freundlichen Grüßen
Waltraud

Experten-Antwort

Hallo Waltraud,

durch die fehlende Meldung bei der Agentur für Arbeit könnte der Erwerbsminderungsschutz gefährdet sein. Eine andere Möglichkeit wäre, dass wenn das Enkelkind in Ihrem Haushalt amtlich gemeldet ist wäre es denkbar, dass Sie Kinderberücksichtigungszeiten geltend machen können. Dies wäre allerdings nur dann möglich, wenn das Kind noch keine 10 Jahre alt ist. Durch Anerkennung der Kinderberücksichtigungszeiten wäre der Erwerbsminderungsschutz auch gewährleistet. Kinderberücksichtigungszeiten sind beitragfreie Zeiten, die z.B. die Anwartschaft auf eine spätere Rente wegen Erwerbsminderung aufrecht erhalten, aber sie wirken sich nicht rentensteigernd aus. Bei der Beantragung der Kinderberücksichtigungszeit sollten Meldebescheinigungen des Einwohnermeldeamtes von Ihnen und dem Enkelkind vorgelegt werden.
Lassen Sie sich bitte diesbezüglich in einer unserer Beratungsstellen informieren.

von
Waltraud

Hallo Experte,

nochmals vielen Dank für Ihre Antwort. Ich glaube, Sie haben mir sehr geholfen. Werde es auf jeden Fall versuchen und mich an die nächste Beratungsstelle wenden. Würde das dann bedeuten, dass ich mich beim Arbeitsamt abmelden könnte oder würde ich da weitergeführt werden wie bisher auch?

Danke nochmal im voraus für eine Antwort.

Viele Grüße
Waltraud

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?