Arbeitslosengeld nach Altersteilzeitvertrag

von
Matthias

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach sorgfältiger Online-Recherche und stundenlangem Lesen mannigfaltigster Beiträge bleibt für mich folgende Frage unbeantwortet:

Mit welchem Gesetzestext (bzw. Paragraphen) kann ich vor der AfA (Agentur für Arbeit) meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG I) untermauern?

Hintergrund ist mein bestehender ATV (Altersteilzeitvertrag), der zum 31.12.2014 ausläuft. Die abschlagfreie Rente kann ich erst zum 01.01.2017 beantragen. Demnach hänge ich quasi 2 Jahre "in der Luft", oder muss 7,2% Abzug in Kauf nehmen ab Januar 2015.

Am 26.06.2014 habe ich von der AfA die niederschmetternde Auskunft erhalten, aufgrund meines ATV bestehe kein Anspruch auf ALG I.

Nun lese ich auf diversen Seiten, dass mir SELBSTVERSTÄNDLICH ein Arbeitslosengeld zustünde, da ich ja durch langjährige (arbeitsvertragliche) Einzahlung in die Arbeitslosenversicherung meinen Anspruch erwirtschaftet habe - und dies selbst dann, wenn etwas Gegenteiliges im Teilzeitvertrag vereinbart worden wäre!

Worauf basieren nun diese deutlichen (?) Aussagen?! Es muss dazu doch irgend welche Gesetzestexte geben, auf die ich mich berufen kann...!?

Quellen sind (z.B.):
http://www.biallo.de/finanzen/Steuern_Recht/altersteilzeit-was-kommt-danach-arbeitslosengeld-kann-besser-sein-als-rente.php
http://www.rp-online.de/leben/beruf/lieber-arbeitslosengeld-statt-fruehe-rente-aid-1.3931324
http://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/455832/altersteilzeit-und-die-neue-rente-mit-63
- - -
Dieses Thema ist zwar auch hier schon behandelt worden, doch ohne die rechtlichen Verweise, die es doch geben muss.

In Erwartung einer hilfreichen Antwort verbleibe ich

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

von
Schade

Mit Fragen zum ALG Anspruch sind Sie im Rentenforum zunächst falsch.

Kein DRV Berater wird sich da festlegen.

Ich hätte aber in der Beratung vor ca. 2 Wochen einen ATZler, dessen Ätz am 31.3.14 endete, und der erst zum 01.07.14 in Rente geht.

Er bekam von seinem AA ein 12 Wochen Speerzeit bis 24.6.12 aufgebrummt und bekam anschließend ab 25.6. bis 30.06. ALG 1 bewilligt.
Es scheint also möglich zu sein....

von
W*lfgang

Zitiert von: Matthias
Es muss dazu doch irgend welche Gesetzestexte geben, auf die ich mich berufen kann...!?
Matthias,

die rechtlichen Grundlagen für den Anspruch/Ausschluss von ALG sind im SGB 3 enthalten. Dort findet sich kein Ausschluss für Personen, die nach ATZ arbeitslos sind.

Einstieg hier:

http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/BJNR059500997.html#BJNR059500997BJNG057400666

Sperrfrist § 159

Gruß
w.

von
Matthias

Hallo an Herrn Schade und W*lfgang,

vielen Dank! Das hilft mir schon etwas weiter.
Ich darf mich also nicht einfach abwimmeln lassen!

Ist allerdings schon recht "interessant", wie diese Versicherungsangestellten mit unbescholtenen Bürgern umgehen...!

Viele Grüße
Matthias

von
GroKo

Zitiert von: Matthias

Hallo an Herrn Schade und W*lfgang,

vielen Dank! Das hilft mir schon etwas weiter.
Ich darf mich also nicht einfach abwimmeln lassen!

Ist allerdings schon recht "interessant", wie diese Versicherungsangestellten mit unbescholtenen Bürgern umgehen...!

Viele Grüße
Matthias


Wenn Dein Arbeitgeber einen Zuschuss vom Arbeitsamt für Deine ATZ bekommen hat und Du meldest Dich arbeitslos muß der den Zuschuß möglicherweise zurückzahlen. Was glaubst Du wird dein Arbeitgeber machen? Richtig, Er wird Dich in Regress nehmen weil Du Vertragsbrüchig geworden bist.

von
KSC

Lieber Matthias,

Sie sollten bei aller Enttäuschung über die Abschläge nicht vergessen, dass es Ihnen bewusst war, dass Sie bei Ende der ATZ mit 63 Jahren 7,2% Abschlag haben.

In Kenntnis dieser Tatsache haben Sie vor Jahren mit Ihrem AG einen ATZ Vertrag geschlossen.

Ich gehe davon aus, dass Sie dies als freier Mensch getan haben und man Sie nicht mit vorgehaltener Waffe zur Unterschrift gezwungen hat.

Sie werden wenn Sie sich statt in Rente zu gehen arbeitslos melden, wohl ALG erhalten, werden aber höchstwahrscheinlich eine Sperrzeit bekommen und das ALG wird sich wohl nur aus dem tatsächlichen halben Lohn errechnen.
Welche Maßnahmen das AA ergreifen wird um Sie als Arbeitslosen "flott zu machen", müssen Sie abwarten - neulich berichtete mir eine Dame sie müsse nun monatlich 10 Bewerbungen nachweisen.
Vielleicht dürfen Sie auch Bewerbungsschulungen durchlaufen oder Kurse besuchen, wer weiß?

Das alles regeln Sie jedoch mit den "Agenten".

Ob sich das alles dann rechnet, müssen Sie entscheiden.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?