Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug, Abmeldung und freiwillige Beiträge

von
Herr Peters

Guten Abend,
ich war im ALG 2 Bezug. Habe mich abgemeldet vom Leistungsbezug wegen eines Lottogewinns. Er ist nicht besonders hoch, aber ich kann einige Jahre davon leben. Leider ist die Behandlung in der AFA für Personen ohne Leistungsbezug nicht besser als im Jobcenter. Ich bin deswegen psychisch erkrankt. Ich kann nicht mehr. Mein einziger Ausweg scheint eine Abmeldung zu sein und das Geld dafür zu nutzen, durch Ausprobieren meine berufliche Nische zu finden, was in Verbindung mit Jc/AfA in der Weise, wie ich vorgehen möchte, nicht möglich ist. Die AfA hat mir bis 31.12.21 die Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug gegenüber der DRV bescheinigt.
Frage: Wenn ich für 2022 freiwillige Beiträge zahle (Mindestbetrag) und mich abmelde und mich wieder anmelde wenn ich in meiner eigenständigen Orientierung weite gekommen bin, kann ich damit eine Lücke in meinem Rentenverlauf schließen?
Ich bitte um ehrliche und respektvolle Antworten. Bitte kein Arbeitslosen-Bashing. Ich habe im Arbeitsleben Mobbing erlebt und leider können die Arbeitsvermittler und Jobcoaches nicht damit umgehen. Leider habe ich in den Coachings, vom Jc und von Afa vermittelt (Coachingagenturen) Machtmissbrauch erlebt (etc.) Deshalb vielen herzlichen Dank für eine konstruktive Antwort und keine Beschimpfungen/Herabwürdigungen.
Herzliche Grüße
Herr Peters

von
Herr Peters

Guten Morgen,
ich entschuldige mich für die Länge meiner Anfrage. Hat evt. jemand eine Antwort?
Herzliche Grüße
Herr Peters

von
Schade

Ja, wenn bis 12/2021 Zeiten der Arbeitslosigkeit im Rentenkonto stehen und Sie ab Januar 2022 freiwillige Beiträge zahlen, entsteht keine Lücke. Und wenn Sie sich heute abmelden sollte auch die Zeit bis heute noch als ALO Zeit gemeldet werden (und freiwillige Beiträge wären erst ab 08/2022 nötig)

Darüber hinaus empfiehlt sich eine persönliche Beratung bei der DRV - Zeit dafür sollten Sie bis zum Jahresende finden, freiwillige Beiträge für 2022 müssen spätestens am 31.03.2023 entrichtet sein.

Alternativen: versicherter Minijob, o.ä.

von
Herr Peters

Herr oder Frau Schade,
vielen herzlichen Dank für diese wichtige Info.
Herzliche Grüße
Herr Peters

Experten-Antwort

Hallo Herr Peters,

dem Beitrag von Schade kann ich zustimmen.

Kleine Ergänzung: Bitte beachten Sie, dass es regelmäßig nicht möglich ist, mit freiwilligen Beiträgen eine (bei Ihnen möglicherweise noch bestehende) Anwartschaft auf Erwerbsminderungsrente aufrecht zu erhalten. Sie sollten sich daher unbedingt von einer Auskunfts- und Beratungsstelle eines Rentenversicherungsträgers in Ihrer Nähe individuell beraten lassen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?