Hallo „Wahrheit“,
einen hundertprozentigen Rat kann ich Ihnen für diese Situation auch nicht geben.
Ich finde jedoch, dass die Agentur für Arbeit es sich mal wieder sehr leicht gemacht hat: Keine Arbeit mehr mit einem ohnehin schlecht vermittelbaren, gesundheitlich eingeschränkten Versicherten und noch ein Erfolg für die Statistik- ein Arbeitsloser weniger. Aber irgendwo müssen die Erfolgsmeldungen ja her kommen….
Das hilft Ihnen jetzt aber auch nicht weiter.
Fakt ist, dass Sie Ihre Rente wegen voller Erwerbsminderung nur deswegen erhalten, da Sie auf dem Arbeitsmarkt keinen entsprechenden Teilzeitarbeitsplatz innehaben bzw. Ihnen ein derartiger Arbeitsplatz nicht vermittelt werden kann / konnte. (Und die Vermittlung jetzt erst gar nicht mehr erfolgen kann, da Sie nicht mehr gemeldet sind.
Fakt ist auch, dass die Rentenversicherungsträger (auch die DRV Bund) DERZEIT bei Weitergewährungsanträgen nicht nachprüfen, ob ein Teilzeitarbeitsplatz ab dem Zeitpunkt der Weitergewährung zur Verfügung steht. DERZEIT wird von einem „verschlossenen Teilzeitarbeitsmarkt“ ausgegangen.
Das „DERZEIT“ ist willentlich groß geschrieben, da ich Ihnen nicht sagen kann wie in einem halben / dreiviertel Jahr (Befristung bis 03/2012) verfahren wird. Wenn man den tollen Statistiken zum Arbeitsmarkt glaubt, gibt es ja immer weniger Arbeitslose.
Vielleicht kommt man in Zukunft auf die Idee, auch gesundheitlich eingeschränkte Versicherte auf einmal wieder auf einen Teilzeitarbeitsplatz vermitteln zu können ???
Mein persönlicher Rat „unter totalem Ausschluss einer Haftung“:
Melden Sie sich bitte bei der Agentur für Arbeit wieder arbeitslos, dann sind Sie auf der sicheren Seite (auch wenn Sie sich damit dort sicher keine Freunde machen).
Gegebenenfalls können Sie ja vorher bei der Rentenversicherung nachfragen, denn diese entscheidet über die Weitergewährung Ihrer Rente und nicht die Agentur für Arbeit.
P.S.
Zur Aussage „….ich habe natürlich der Aussage vom Arbeitsamt geglaubt!“ kann ich mir die Frage nicht verkneifen: Fragen Sie auch Ihren Fleischer, wenn es um die Art des Brotbackens geht ???
Also bitte immer die Rentenversicherung befragen, wenn es um die Rente geht….
MfG
zelda