Guten Tag.
Bevor ich (46) mich beim Rententräger beraten lasse, möchte ich hier um Rat bitten.
Sicher gibt es Leidensgenossen/Experten, welchen einen solchen Fall bekannt ist.
Ich erhalte seit knapp 6 Jahre (2x3J) eine Arbeitsmarktrente (also volle EMR) wegen verschlossenem Arbeitsmarkt.
Nun erhalte ich bald wieder ein Verlängerungsschreiben, um diese -wie schon 1x geschehen- wieder um 3 Jahre verlängern zu lassen. Bisher haben mir meine Attest (Rheumatologe, Psychologe, Psychiater) vor dem Med. Dienst verschont. Habe div. Rheuma, psychische Probleme. Arbeitsmarkt ist verschlossen, da ich -selbst als Kfm. Angestellter- keinen Job (weder TZ noch Minijob) wegen meinen gesundhl. Probleme finde (auch Anfangs nicht über das Arbeitsamt).
Meine Frage:
Ich überlege (da sich mein Gesundheitszustand lt. Attesten sogar verschlechtert hat) statt einem Verlängerungsantrag der Arbeitsmarktrente auf eine unbefristete volle Erwerbsm.rente zu beantragen.
Meine Ärzte sind der Meinung, dass mir die aktuelle Arbeitsmarktrente Aufgrund der gesundhl. Probleme mit Sicherheit wieder auf Zeit gewährt wird.
Jedoch wäre es sinnvoll (vorallem psychisch), wenn der Druck der ständigen Verlängerung entfallen könnte. Auch sehen die Ärzte, dass ich keine 3 Stunden mehr arbeiten könnte, sollte ich doch mal eine finden...
-Kann ich also einfach im "Verlängerungsantrag der Arbeitsmarktrente wo nach meinem aktuellen Gesundheitszustand gefragt wird" angeben, dass ich eine unbefristete volle EMR beantrage?
Oder kommt der Rententräger selbst darauf, wenn diese die Atteste lesen (welche ich alle einreiche).
-Oder muß ich erst o.g. Antrag -wie gerade beschrieben- abgeben, bei Erteilung einer Verlängerung Widerspruch einlegen und auf eine unbefristete volle EMR reklamieren?
-Oder gleich zum Verlängerungsantrag Arbeitsmarktrente einen zweiten Antrage auf volle EMR einreichen?
Außerdem:
Welche Vorteile würde eine volle unbefr. EMR haben (außer eben die lästigen Verlängerungen alle 3 Jahre) im Vergleich einer ständig verlängerten Arbeitsmarktrente?
Meine Nettorente wäre ja wohl gleich?
Auch ein evtl. Zuverdienst (geringfügige Beschäftigung) wäre ja gleich (max. 3h/Tag max. 15h/Woche max. 450Euromtll.)
Kann man also pauschal sagen "verlängere lieber deine sicher geglaubte Arbeitsmarktrente" oder "die Wandlung in eine unbefr. volle EMR sind anhand der Befunde vorstellbar, und haben div. Vorteile"
Vielen lieben DAnk für Ihre Hilfe.
Herr Bauer