Schönen guten Tag.
Ich lese mir hier schon einen Wolf, doch hab ich noch keine verständliche Antwort auf mein Problem gefunden.
Ich würde um eure Hilfe bitten. Danke
Ich (44) beziehe eine Arbeitsmarktrente (also volle EMR weil Arbeitsmarkt verschlossen) auf Zeit (3 Jahre). Diese läuft seit 1/2 Jahr.
Ich habe schon einen Minijob versucht, doch bin ich gescheitert, da ich für den Arbeitgeber zu unflexibel (weil unregelmäßig Krankheitsschub) bin.
Nun meine Frage:
Da ein Minijob für mich nicht in Frage kommt, überlege ich, ob ich eine Selbständige Tätigkeit (Verkauf im Internet) anmelden soll.
So kann ich arbeiten (natürlich beachte ich die Stundenzahl und die max. Zuverdienstgrenze) wenn es mein gesundheitszustand zulässt!
Ist für mich wohl die einzige Möglichkeit neben meiner kleinen Arbeitsmarktrente etwas hinzuverdienen.
Darf ich überhaupt eine selbständige Tätigkeit aufnehmen?
Riskiere ich die Arbeitsmarktrente zu verlieren? (selbst wenn ich die Zuverdienstgrenze einhalte)?
Wer kennt sich hier aus?
danke
holger