Guten Tag.
Ich (50, Kfm.)erhalte seit fast 9 Jahren (2x verlängert a 3 Jahre) eine Arbeitsmarktrente.
Nun habe ich eine Ablehnung meiner erneuten Verlängerung erhalten.
Obwohl ich -wie bisher- immer Fachatteste eingereicht habe.
Keine Verbesserung lt. Atteste.
Natürlich kann ich Einspruch gegen diese Ablehnung einlegen.
Aber, was passiert überhaupt, falls die Arbeitsmarktrente wirklich nicht verlängert würde?
-Falle ich dann gleich in ALG2?
-Oder werde ich zum Arbeitsamt abgeschoben (ALG1) und werde vermittelt
(das hat ja schon vor 9 Jahren nicht geklappt)
Vor meiner Rentenbewilligung, wurde ich aus dem Krankengeld ausgesteuert. Davor habe ich ganz normal gearbeitet.
Jetzt bin ich mal auf Antworten gespannt.
Hoffentlich nicht -wie so oft hier- blöde antworten wie -geh arbeiten und gut ist- oder -leg Einspruch ein und warte ab- ....
Ich möchte halt wissen, was passiert, wenn wirklich eine Arbeitsmarktrente nicht verlängert wird.