Arbeitsunfähig

von
Tammy

Hallo expertenteam
ich war jetzt drei Wochen in einer rheumatologischen Reha Klinik. Ich habe eine Psychotherapeutin die die Reha befürwortet hat jedoch wurde mir nicht eine psychosomatische Reha sondern eine rheumatologische Reha bewilligt. Ich habe chronische somatische und psychische Schmerz Störung sowie PTBS und Depression fibromyalgie und so weiter. Aus der Klinik wurde ich arbeitsunfähig jedoch körperlich für sechs Stunden und mehr entlassen und psychisch jedoch unter drei Stunden auf dem allgemeinen arbeitsmarkt. Kann es sein dass ich trotz beurteilung der Psychologin aus der rehaklinik zur Nachbegutachtung muss. Das wäre für mich sehr nerven aufreibend weil ich das einfach nicht schaffe. Oder befürwortet die Rentenversicherung der Einstufung der Psychologin. Würde nehme ich gerne den Antrag auf EMR fertigmachen. Können Sie eine erste Einschätzung abgeben wie die erfolgsaussichten sind.

von
W*lfgang

Zitiert von: Tammy
Können Sie eine erste Einschätzung abgeben wie die erfolgsaussichten sind.

Die Glaskugel für Aussagen zu den Erfolgsaussichten befindet sich derzeit im Urlaub. Am Besten fragen Sie noch mal nach, wenn die DRV entschieden hat und Sie das Ergebnis vorher hier bekannt gegeben haben. Dann kann man ganz gewiss eine Aussage treffen.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo, Tammy,

leider können wir im Forum keine Erfolgsprognosen abgeben, ob ein Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung positiv ausgeht oder nicht. Bezüglich eines medizinischen Sachverhalts können Mediziner, wie z.B. Ihr Hausarzt evtl. Aussagen treffen. Da jeder Vorgang aus medizinsicher Sicht anders zu bewerten ist und die individuelle Situation eingeschätzt werden muss, wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben als abzuwarten, ob bei etwaiger Antragstellung ein positiver Bescheid erteilt wird, also festgestellt wird, dass eine Erwerbsminderung vorliegt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?