arbeitsunfähig

von
morgenstern

Hallo,
ich habe eine Frage.
Ich war jetzt 6 Wochen zur Reha und bin arbeitsunfähig für 6 Monate oder länger entlassen worden.

Vor meiner Reha bekam ich Arbeitslosengeld.
Meine Frage wäre, bezahlt das Arbeitsamt jetzt weiter mein Arbeitslosengeld obwohl ich nicht vermittelbar bin, oder übernimmt die Rentenkasse das solange bis ich wieder arbeitsfähig bin.

Liebe Grüße

Experten-Antwort

Wenn Sie nach der Reha arbeitsunfähig entlassen werden, muss die AfA weiter AloGeld bezahlen bis die 6 Wochen (theoretischer Lohnfortzahlungszeitraum) um sind, danach die KK. Der RV-Träger bezahlt nicht.

von
morgenstern

Ich bin bei der KK schon ausgesteuert, bekomme seit Januar ALG, die 6 Wochen Reha habe ich ein Übergangsgeld bekommen.
Wenn ich jetzt 6 Monate oder länger nicht arbeitsfähig bin bezahlt das AA trotzdem weiter ALG?

von
Realist

Nur wenn Sie einen Rentenantrag stellen! Dann greift der § 122, SGB_III, die sogenannte "Nahtlosigkeitsregelung".

Danach bekommen Sie auch dann ALG_I gezahlt, wenn Sie noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen. Und zwar solange, bis über Ihren Rentenantrag RECHTSWIRKSAM entschieden wurde, jedoch längstens bis zum Ende Ihres individuellen Bewilligungszeitraumes.

Ansonsten können Sie nur noch das bedürftigkeitsabhängige ALG_II beantragen!

von
Realist

Es muss natürlich § 125 heißen!

von
Ergänzung

Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob Sie ggf. wieder Anspruch auf Krankengeld haben, weil neue Blockfristen begonnen haben!

Experten-Antwort

Wenn Sie eine AU-Bescheinigung ("gelber Schein") haben und die 6 Wochen sind um, zahlt die AfA nicht mehr, es sei denn Sie heben einen RT-Antrag gestellt, dann nach § 125 SGB III (wie von "Realist" bereits beschrieben).

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?