Arbeitsunfähigkeit (inkl. Rehabilitation) (siehe § 58 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB VI)

von
Dennis Hunter

Gilt die Arbeitsunfähigkeit (inkl. Rehabilitation) (siehe § 58 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB VI) auch für Studenten, Schüler und Erwerbslose die keine Tätigkeit gegen Geld ausüben aus Anrechnungszeit?

Da die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Muster1) ist nur für Personen relevant, welche mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind und Ihre Arbeitsunfähigkeit gegenüber einem Arbeitgeber nachweisen müssen.

Dies ist bei Schüler und Studenten nicht notwendig, da diese keinen Anspruch auf Krankengeld haben.

von
Werner67

Arbeitsunfähigkeit bezieht sich immer auf die Frage, ob man gesundheitlich fähig ist, seine aktuelle Tätigkeit auszuüben.
Wenn man nicht berufstätig ist, kann dementsprechend keine Arbeitsunfähigkeit festgestellt werden.
Natürlich kann man aber trotzdem krank werden. Eine solche Krankheitszeit ist dann ggf. nach § 58 Abs. 1 S.1 Nr. 1a SGB VI anrechenbar, wenn sie zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr liegt.

Gruß
Werner

von
Dennis Hunter

Ist Student und Schüler keine Tätigkeit?

von
Angela

Zitiert von: Dennis Hunter
Ist Student und Schüler keine Tätigkeit?

von
=//=

Da die hauptsächliche "Tätigkeit" eines Schülers/Studenten LERNEN ist, ist es keine Beschäftigung im Sinne der Rentenversicherung. :-)

von
Dennis Hunter

Zitiert von: =//=
Da die hauptsächliche "Tätigkeit" eines Schülers/Studenten LERNEN ist, ist es keine Beschäftigung im Sinne der Rentenversicherung. :-)

Und dann auch nicht für die Krankenkasse oder sonst im sozial Recht?

Experten-Antwort

Hallo Dennis Hunter,

den Ausführungen von Werner67 und Angela schließen wir uns an.

Wie die Zeiten einer Arbeitsunfähigkeit/Krankheit in der Krankenversicherung oder bei einem anderen Sozialleistungsträger
(z. B. Agentur für Arbeit) angerechnet werden, erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse bzw. dem maßgeblichen Träger.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.