Hallo Schiko,
ich mische mich hier ungern ein, weil ich selbst vom Thema zu wenig verstehe, aber der Rechenweg würde mich interessieren, wie sie von einem Nettolohn von 1400 EUR auf einen steuerpflichtigen Bruttolohn von 1780 EUR kommen. Gerhard ist Arbeitnehmer, es gehen also nicht nur Lohnsteuer, Kirchensteuer und Soli ab, sondern auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (zus. 9,85 %), zur Rentenversicherung (9,95 %) und zur Arbeitslosenversicherung (1,40 %), macht also alles zusammen nochmal 21,3 % für die Sozialversicherung. Ziehe ich diese 21,3 % von ihrem errechneten Bruttowert von 1780 EUR ab, beträgt das netto nur dann 1400 EUR, wenn Gerhard unterm Jahr überhaupt keine Steuern abgezogen bekommen würde. Eine m. E. sehr gewagte Prognose, die für den Betroffenen schwer ins Auge gehen kann...