Jahrgang 5/1948:
Ich könnte in ATZ, Beginn 2009, aktive Phase bis 63 - passiv bis 65.
Wartezeit in 22 Monate die
- Altersrente für langjährige Versicherte erfüllt - 45 Jahre - und ebenfalls mit
- 63 die Rente für Schwerbehinderte.
Wenn ich in ATZ ginge Anfang 2009 bis 2011 = 63 J.- 17.000 Einkommen inkl. Aufstockung bis zum 65. Lebensjahr und Vereinbarung mit Arbeitgeber wegen Progressionsvorbehalt
Einmalzahlung muss ausgehandelt werden, denke um die 15.000 €.
Also 5 J. lang 1.700 €.
Regelaltersrente 19.07.2013 = 1.601,00 €
- Altersrente Frauen erfüllt
Altersrente - Schwerbehinderung erfüllt
6/2011.
Ist die ATZ denn dann rechnerisch sinnvoll. Soll ich bis 63 durchmachen und dann die erfüllten Wartezeiten ausnutzen?
Bis 63 normal arbeiten ohne ATZ durchmachen bedeutet 2.200 € netto.
Dann Rente mit 63 ca. 1.400 netto.
ATZ 2009 - 2013 = 5 J. + mtl. 1.700 € = 102.000 + weniger Einzahlung von Rentenbeiträgen), damit Verlust, trotz Aufstockung?
Arbeit normal 2009 - 2011 = 36 Mon x 2.200
= 79.200
2011 - 2013 Rente die nächsten 2 Jahre = 1.400 x 24 Monate = 33.600.
Bis 65 normal noch arbeiten, das schaffe ich nicht.
LV-Auszahlung beginnen erst 2012.
Keine sonstigen Rücklagen, kein Wohneigentum.
Danke von kati1