Hallo,
ich beziehe seit Jahren eine unbefristete EU-Teil-Rente und bin schwerbehindert (GDB 60 unbefristet). Nach einem Jahr AU wurde ich von der Krankenkasse in 5-wöchige psychosomatische Reha geschickt.
Ich werde AU entlassen und die Teil-Rente wurde bestätigt.
Sollten weitere Therapien (die ich alle schon hinter mir habe) nicht erfolgreich sein, wäre ich dann wohl ein Fall für die volle EU-Rente, laut Abschlussgespräch.
Seit Gewährung der EU-Teil-Rente sind einige neue Diagnosen hinzugekommen. Laut Meinung der Sozialberatung kurz vor der Aussteuerung mit Hilfe des VDK den Antrag auf volle EU-Rente stellen. Wie sehen die Experten hier das empfohlene Procedere?
Vielen Dank!