Hallo, ist dass möglich: Mit 62einhalb Jahren aufhören zu arbeiten (Kündigen) und mit 63 Rente ohne Abschlag beantragen? Natürlich müsste ich das Halbe Jahr von Ersparnissen leben.
Wenn Sie die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag erfüllen, dann ja.
Wenn Sie die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag erfüllen, dann ja.
Danke für die schnelle Antwort. Ja, die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag sind erfüllt. Ich habe jetzt schon 47 Jahre einbezahlt und 48.22 Rentenpunkte gesammelt. Mal sehen vieleicht mache ich es, denn die 5 Monate ohne Einzahlung in die Rentenkasse fällt ja kaum ins Gewicht.
Möglich ist alles, wenn Sie es sich finanziell leisten können und die Voraussetzungen (45 Pflichtjahre) erfüllen. Man sollte sich das aber durchrechnen, ob es tatsächlich Sinn macht, nur wegen dem Abschlag auf 6 Monate Rente "zu verzichten".
Mit 48,22 Entgeltpunkten (vor oder nach Abschlag) sind das momentan immerhin ca. 1.360 Euro brutto x 6 Monate = 8.160 Euro. Auf das zu verzichten, ist halt ein Wort.
Aber das muss jeder selber wissen. ICH würde es nicht tun.
Es würde sich lohnen, 6 Monate auf die Rente zu verzichten, wenn die dann ungekürzte Rente ca. 7 Jahre mindestens bezogen wird.
Hallo Amts-schimmel,
das können Sie selbst entscheiden, wenn für Ihren geplanten Rentenbeginn alle versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Inwieweit eine abschlagsfreie Rente zu gewähren ist, ist vom Rentenversicherungsträger individuell zu prüfen.
Verbindliche Auskünfte bezüglich eines abschlagfreien Rentenbeginns nach neuer Rechtslage aufgrund des "Rentenpakets" können erst nach Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes erfolgen.
Sie könnten auch Arbeitsunfähig geschrieben werden, wenn Ihr Gesundheitszustand nicht mehr so fit ist, Krankengeld steht Ihnen ja 78 Wochen zu.
Diese brauchen Sie ja nicht mal in Anspruch nehemen, der KK wird es freuen und Sie vermutlich in Ruhe lassen weil Sie ja dann mit 63 in Rente gehen, Sie brauchen also garnicht von Ihren ersparten Leben, ich denke Sie haben 47 Jahre genug eingezahlt oder?
diese ganze Frage nach Rente mit 63 ist noch sehr umstritten, wer weiss ob die kommt.
Wenn Sie die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag erfüllen, dann ja.
Danke für die schnelle Antwort. Ja, die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag sind erfüllt. Ich habe jetzt schon 47 Jahre einbezahlt und 48.22 Rentenpunkte gesammelt. Mal sehen vieleicht mache ich es, denn die 5 Monate ohne Einzahlung in die Rentenkasse fällt ja kaum ins Gewicht.
Hallo? 48.22 Rentenpunkte..?
Hat doch kaum ein Mensch in Deutschland.
Ich arbeite seit 32 Jahren und habe erst 29 Rentenpunkte.
Sie stellen ja Fragen, ein halbes Jahr krank schreiben lassen geht in diesem Alter immer. Schulter, Knie, Bandscheiben usw. das geht immer, nur nach 47 J. Arbeit nicht so dumm sein.
Wenn Sie die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag erfüllen, dann ja.
Danke für die schnelle Antwort. Ja, die Voraussetzungen für die Rente mit 63 ohne Abschlag sind erfüllt. Ich habe jetzt schon 47 Jahre einbezahlt und 48.22 Rentenpunkte gesammelt. Mal sehen vieleicht mache ich es, denn die 5 Monate ohne Einzahlung in die Rentenkasse fällt ja kaum ins Gewicht.
Hallo? 48.22 Rentenpunkte..?
Hat doch kaum ein Mensch in Deutschland.
Ich arbeite seit 32 Jahren und habe erst 29 Rentenpunkte.
Dann lag Ihr Bruttoentgelt aber oft oder sogar immer unter dem durchschnittlichen Arbeitsentgelt.
48,22 EP bei 47 Arbeitsjahren hat kaum ein Mensch? Da liegen Sie aber ziemlich daneben. Nicht die ganze deutsche Menschheit hat unter dem Durchschnittsentgelt verdient.
Sie stellen ja Fragen, ein halbes Jahr krank schreiben lassen geht in diesem Alter immer. Schulter, Knie, Bandscheiben usw. das geht immer, nur nach 47 J. Arbeit nicht so dumm sein.
Was hat @Amtsschimmel davon, wenn er sich ein halbes Jahr krankschreiben läßt? Beim Bezug von Krankengeld kommt die KK vielleicht sehr schnell auf die Idee, dass er eine Reha beantragen soll, dann gibt´s vielleicht sogar noch eine EM-Rente mit Abschlag!?
Wenn kein KG bezogen wird, ist es das Gleiche, als wenn er nicht mehr arbeitet. Ich verstehe den Sinn deshalb nicht.
Mit 48,22 Entgeltpunkten (vor oder nach Abschlag) sind das momentan immerhin ca. 1.360 Euro brutto x 6 Monate = 8.160 Euro. Auf das zu verzichten, ist halt ein Wort.
Aber das muss jeder selber wissen. ICH würde es nicht tun.
Ich verzichte ja nicht auf Rente, ich verzichte auf das Gehalt, das ich ein halbes Jahr erhalten würde bis zur Rente ab 63 Jahren. Selbst wenn ich von Ihrer Rechnung ausgehen würde, stimmt das so auch nicht, bei einer Bruttorente von 1360 € würden ja noch die Steuern, Krankenversicherung etc. abgezogen werden.
Sie stellen ja Fragen, ein halbes Jahr krank schreiben lassen geht in diesem Alter immer. Schulter, Knie, Bandscheiben usw. das geht immer, nur nach 47 J. Arbeit nicht so dumm sein.
Ja, Sie haben schon Recht, aber =//= aber vielleicht auch wenn er schreibt: Beim Bezug von Krankengeld kommt die KK vielleicht sehr schnell auf die Idee, dass er eine Reha beantragen soll, dann gibt´s vielleicht sogar noch eine EM-Rente mit Abschlag!?
mit 'Verlaub' - 47 Jahre durchgehalten, und dann 6 Monate nicht mehr? Ok., Gründe und Ursachen sind vielfältig, so zu handeln.
Wie die Vorredner schrieben: geht natürlich - wenn es denn so Gesetz wird *) - und die Erwartung sich damit erfüllt. Die Alternativen 'au krank', Arbeitslosengeld (noch 12 Wochen Sperrfrist/kein Geld + freiwillige KV) wären in Erwägung zu ziehen - rein finanziell gesehen.
*) und da liegt der Haken, vor April/Mai kann Ihre Frage im Hinblick auf ungekürzte Rente nicht beantwortet werden.
Gruß
w.
Es würde sich lohnen, 6 Monate auf die Rente zu verzichten, wenn die dann ungekürzte Rente ca. 7 Jahre mindestens bezogen wird.
Ich habe schon vor noch länger als 7 Jahre nach dem Renteneintritt zu Leben. Frage: Wie rechnen sie das??
die Rechnung als solche wird schon stimmen - bei 6 Monaten beginnt die kritische Phase des Kapitalverlusts/geringere Rente ./. höhere Rente ohne Abschlag ...Sie können die ausgezahlte geringere Rentenzahlung auch bis dahin 'stilllegen' und kapitalertragsmäßig anlegen. Das 'Vorhaben' des Längerlebens ist relativ, was ich JETZT habe ein anderes Argument. Wenn Sie natürlich finanziell gut bestückt sind, sind die 7 Jahre für Sie kein Thema – dann Verzicht auf die gekürzte Rente!
Tipp: gehen Sie in die nächste Beratungsstelle, die rechnen Ihnen die Zahlen individuell durch, auch was da noch dran hängen könnte, siehe auch ein paar ältere/kommentierte Beiträge zu diesem schon oft nachgefragten Thema.
Gruß
w.
Sie stellen ja Fragen, ein halbes Jahr krank schreiben lassen geht in diesem Alter immer. Schulter, Knie, Bandscheiben usw. das geht immer, nur nach 47 J. Arbeit nicht so dumm sein.
Oh...wenn das so einfach wäre, denn dann kommt die Krankenkasse und fordert zur Reha auf und man bekommt dann 100% die Rente mit Abschlag. Nicht täuschen lassen die Krankenkassen setzen die Mitglieder bereits nach 6 Wochen Krankheit stark unter Druck.
Sie stellen ja Fragen, ein halbes Jahr krank schreiben lassen geht in diesem Alter immer. Schulter, Knie, Bandscheiben usw. das geht immer, nur nach 47 J. Arbeit nicht so dumm sein.
Oh...wenn das so einfach wäre, denn dann kommt die Krankenkasse und fordert zur Reha auf und man bekommt dann 100% die Rente mit Abschlag. Nicht täuschen lassen die Krankenkassen setzen die Mitglieder bereits nach 6 Wochen Krankheit stark unter Druck.
Niemand MUß Rente beantragen und wenn dem so ist wie Sie sagen dann kann Er doch das Krankengeld mitnehmen so lange es geht.