Hallo,
Eine Freundin, die wegen Klinikaufenthaltes zur Zeit selbst nicht fragen kann, hat Probleme mit der Rentenversicherung. Sie ist Borderlinerin schwerster Symptomatik, hat bisher drei Gutachten, die alle eine Rente befürworten, ihre Therapeutin befürwortet die Rente und der Hausarzt ebenso. Sie wird übermorgen aus der Klinik entlassen, weil die KV nicht mehr zahlen will. Sie steht in jeglicher Beziehung vor dem NICHTS.
Sie wird von Pontius zu Pilatus geschickt, keiner ist zuständig oder kann ihr helfen. Für jemanden, für den es einer unvorstellbaren Willensanstrengung bedarf, auch nur aus dem Haus zu gehen eine erdrückende Situation. Wir hegen starke Zweifel an der Rechtmässigkeit der Entscheidungen und ich suche jetzt eine Möglichkeit, das Verhalten des RV-Trägers überprüfen zu lassen. Mit gesundem Menschenverstand ist es nicht mehr nachvollziehbar.
Es soll wohl ein Bundesaufsichtsamt für Rentenversicherung geben, mit allen Wort-Kombinationen finde ich im Netz aber immer nur Hinweise zur privaten RV, Riester, Statistiken etc.pp.
Wo kann ich mich über Einspruchsmöglichkeiten und Kontrollorgane informieren?
Vielen Dank im Voraus,
Ronny
PS: Von Unbeteiligten wurden schon mehrfach Vermutungen geäussert, dass "man" hofft, dass sie sich nach einem solchen Termin vor den nächsten Baum fährt und die Angelegenheit somit kostengünstig abgewickelt werden kann. Bei dieser Krankheit kein weithergeholter Gedanke...