aufstochen

von
Souk hülya

hallo,
ich bin geboren 04.02.1950
arbeite als Teilzeit kraft, kann ich meine rente aufstochen?
ich bezahle zu zeit 50 € an rentenkasse.
gibt eine Möglichkeit meine rente aufzubessern?
Dankeschön
hülya souk

von
=//=

Es handelt sich doch vermutlich um eine geringfügige Beschäftigung?

Dann können Sie nichts aufstocken.

Auch bei einer Teilzeitbeschäftigung (über 450,- EUR) können Sie nichts aufstocken, da die Pflichtbeiträge entsprechend dem Verdienst gezahlt werden. Einzige Möglichkeit: Arbeitszeit und somit Verdienst erhöhen.

von
oder so

Zitiert von: Souk hülya

...ich bezahle zu zeit 50 € an rentenkasse.
...

Im Monat oder im Jahr? (Minijob oder pflichtig in der Gleitzone)

Wenn es schon Pflichtbeiträge sind, dann können Sie die Einzahlung nicht (freiwillig) erhöhen. Eher: vorzeitige Altersrente prüfen und ggf. Besch. auf 450 EUR reduzieren ;-)

Experten-Antwort

Hallo,

leider ist uns eine genauere Antwort mangels präziserer Angaben auch nicht möglich. Bevor wir uns in Spekulationen begeben, empfehlen wir Ihnen zur individuellen Abklärung Ihrer Situation vorsorglich einen Termin bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle zu vereinbaren. Die Ihrem Wohnort am nächsten gelegene Auskunfts- und Beratungsstelle können Sie unter dem Link " Beratungsstellen finden" ermitteln.

von
Souk hülya

vielen danke für alle die mir ein antwort geschrieben haben . ich habe 28 jahre voll zeit, in Gastronomie gearbeitet, ohne meine schuld mit 51 arbeitlos geworden. zeit 11 jahren arbeite ich geringfügig, Teilzeit in Gastronomie mit etwas Trinkgeld komme ich grade so zu recht in ein singel haushalt. wenn ich ins rente gehe bekomme ich 650€ !!!!......

frühe "Arbeite für deine Rente" hat man uns gesagt! ich bin sehr traurig in meine alte arm zu sein.
freundlichen Grüße
hülya souk

Experten-Antwort

Hallo Souk hülya,

wir halten an unserer Aussage vom 08.1.2013 fest und empfehlen Ihnen sich unbedingt einmal bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle zu informieren. Dort kann dann im persönlichen Gespräch abgeklärt werden, ob Ihr Versicherungskonto vollständig und richtig ist. In einem anschließenden Schritt kann besprochen werden, ob es z.B. sinnvoll ist auf die Versicherungsfreiheit Ihres Minijobs zu verzichten und für jeden Monat volle Pflichtbeiträge einzuzahlen und wie hoch die zusätzliche Belastung für Sie wäre. Abschließend könnte noch geprüft werden, welche Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Altersvorsorge Sie ggfs. haben.

von
Souk hülya

hallo ,
danke sehr, für ihre info .
ich habe in Februar 2014 einen Termin bei Deutsche Rentenversicherung Beratung in Hamburg.
mit Freundlichen Grüße
Hülya Souk

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?