Aufstockung Minijob

von
Putzi

wenn ich bei Arbeitgeber A 100 EUR verdiene und bei Arbeitgeber B ebenfalls und nun auf die Versicherungsfreiheit im Minijob verzichte, wer hat das dann wie zu rechnen?

Zahle ich bei beiden aus den mindestens 155 EUR, also bei beiden jew. 15,85 EUR Eigenanteil oder geht man von der Summe der beiden Beschäftigungen aus und ich zahle 4,9% aus den insgesamt 200 EUR, welche ich verdiene, also bei jedem AG 4,90 EUR durch Abzug vom Lohn?

Ich danke für Hinweise, gerne auch mit entsprechender Rechtsgrundlage!

von
Schade

Sie zahlen aus insgesamt 200 € Ihre Anteile, also jeweils 4,90 € selbst.

Experten-Antwort

Hallo Putzi,

wir schließen uns der Antwort von Schade an.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?