Hallo,
gestern hab ich bei uns in der Zeitung einen Artikel über Aufstockungsbeiträge bei 400-Euro-Jobs gelesen.
Eine Frau aus einem Steuerbüro empfielt da Geringfügigbeschäftigten, diesen Aufstockungsbeitrag zu machen. Laut ihrer Aussage liegt der Betrag ab 01.01.2007 nur noch bei knapp 20 Euro und diese Aufstockung lohnt sich bereits nach einem halben Jahr.
Jetzt meine Frage, ist das wirklich für jeden Geringfügigbeschäftigten/jede Geringfügigbeschäftigte zu empfehlen? Ich dachte immer, dass es sich hierbei mehr um eine Möglichkeit handelt, den Rentenanspruch zu erhalten, wenn man z. B. die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren nicht erfüllt?!?
Und gehe ich richtig in der Annahme (hab ich zumindest mal irgendwo gehört), dass man diesen Aufstockungsbeitrag nicht einfach wieder beenden kann, sondern nur, wenn auch das entsprechende Beschäftigungsverhältnis beendet wurde?
Bin für jede Antwort dankbar!
Schon mal vielen Dank im vorraus!
Grüße
Tanja