Halööchen liebe Forengemeinde,
habe da mal eine Frage. Ich erhalte seit 2005 eine Erwerbsminderungsrente, seit 2009 die volle und auf Dauer erwerbsminderungsrente.
Nun habe ich zum Februar20 die Altersrente für langjährige Versicherte beantragt.
Nun kam Post von der DRV-Bund in dem ich meine Ausbildungszeit v.72-75 nachweisen soll.
Verstehe ich irgendwie nicht, denn in meinen Rentenbescheiden v. 2005,2006 und 2009 ist im Versicherungsverlauf diese Ausbildungszeit mit Versicherungsbeiträgen und Entgeltpunkte berechnung vorhanden.
Wo sind nun auf einmal diese Zeiten geblieben?
Ich habe während der ganzen Erwerbsminderunsrente nichts dazu verdienen können also sollte doch der Übergang von Erwerbsminderungsrente zur Altersrente kein Problem sein oder?
Ist es nicht auch so das die Altersrente nicht weniger sein kann als die davor bezogene Erwerbsminderungsrente? Nach welchen § SGB ist der Bestandschutz nach zu lesen?
Ich habe nun der Sachbearbeitung in Berlin die Kopien meiner Rentenbescheide mit den jeweils dazu gehörigen Versicherungsverläufen übermittelt.
Eigentlich können doch Daten nicht einfach so verlorne gehen, das stimmt mich schon sehr bedenklich bezüglich des Datenschutzes.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen in dieser Art auch gemacht, würde mich freuen wenn auch ein Experte dazu stellung oder Infos geben kann.
Was ist wenn die DRV diese Zeiten trotz der vorhanden Daten im Versicherungsverlauf nicht anerkennen will? Muss ich dann wohl rechtiche Schritte veranlassen? Wonach mir aber der Sinn garnicht steht.
Mit freundlichen Grüßen
Bruder Lustig