Ausgleich Rentenminderung

von
RB

Hallo,
da einer Beschäftigung nicht mehr nachgegangen wird, werden freiwillige Mindestbeiträge in die RV eingezahlt.
Die hochgerechnete Rente aufgrund des Antrags auf Rentenminderung (V0210) stimmt demnach nicht und damit auch nicht der Betrag für den Ausgleich. Der würde aufgrund fehlender Einzahlung in den nächsten Jahren niedriger sein als der ausgewiesene Betrag in der Auskunft zum Ausgleich einer Rentenminderung.
Wie verhält sich das nun? Mir ist klar, dass ich ja freiwillig einzahlen kann so viel ich möchte, dennoch ... wie erreiche ich es, dass ich nur den Betrag einzahle der den TATSÄCHLICHEN Abschlag ausgleicht und bei der Rente später dennoch 0% Abschlag stehen habe?
Danke

Experten-Antwort

Hallo RB,

ohne weitere Angaben ist eine Antwort leider nicht möglich. Eine Berechnung im Einzelfall würde darüber hinaus aufgrund der Komplexität den Rahmen dieses Forums sprengen.

Am besten nehmen Sie Kontakt mit der nächstgelegenen Beratungsstelle der Rentenversicherung auf, um Ihr Anliegen zu klären.

Informationen zum Beratungsangebot sowie die nächstgelegene Beratungsstelle finden Sie hier:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Beratung-suchen-und-buchen/beratung-suchen-und-buchen_node.html

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der deutschen Rentenversicherung

von
Schade

Zitiert von: RB
Hallo,
da einer Beschäftigung nicht mehr nachgegangen wird, werden freiwillige Mindestbeiträge in die RV eingezahlt.
Die hochgerechnete Rente aufgrund des Antrags auf Rentenminderung (V0210) stimmt demnach nicht und damit auch nicht der Betrag für den Ausgleich. Der würde aufgrund fehlender Einzahlung in den nächsten Jahren niedriger sein als der ausgewiesene Betrag in der Auskunft zum Ausgleich einer Rentenminderung.
Wie verhält sich das nun? Mir ist klar, dass ich ja freiwillig einzahlen kann so viel ich möchte, dennoch ... wie erreiche ich es, dass ich nur den Betrag einzahle der den TATSÄCHLICHEN Abschlag ausgleicht und bei der Rente später dennoch 0% Abschlag stehen habe?
Danke

ja und? was ist eigentlich das Problem?

Entweder Sie zahlen den ausgewiesenen Betrag und zahlen damit halt ein bischen mehr ein als Sie (gefühlt) zahlen dürften und haben dann später eine etwas höhere Rente.

oder

Sie zahlen halt nicht den höchstmöglichen Beitrag ein......manche Probleme macht man sich wirklich selbst....

Wenn Sie den "wirklichen Betrag" errechnet haben wollen, engagieren Sie einen Propheten oder einen privaten Rentenberater - der errechnet Ihnen alles, verlangt für seine Dienste aber 250 € oder mehr
LG

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?