Hallo,
ich bin ehemaliger DDR Bürger und lebe in Venezuela. Ich habe mit Mauerfall meinen Lebensraum nach Venezuela verlegt. Arbeitslosigkeit in der BRD wollte ich nicht.
Ich habe aber in der DDR viele Jahre gearbeitet. Ich besitze ein paar der Sozialversicherungsweise der DDR (so grüne Dinger). Bald werde ich 65 Jahre alt. Ich will gerne wissen, ob ich eine Rente bekommen kann? Was muss ich tun? Kann ich die Rente auch auf ein Konto eines Vertreters oder Vereins überweisen lassen? Ich habe von einem Verein der ehemaligen DDR Bürger gehört. Es wäre schön, wenn ich da ganz unbürokratisch meine Rente überweisen lassen könnte. Würde so etwas Schwierigkeiten oder Nachweisprobleme mit sich bringen?
Was wären als Unterlagen zu übermitteln? In den Sozialversicherungsausweisen sollte ja alles stehen. Ich hätte wirkliche Probleme mit einer Ausbildung. Ich hatte keine solche. Wie soll ich denn so etwas nachweisen?
Das Internet kann ich gut erreichen, ein Antrag dort wäre gut möglich. Allerdings lebe ich recht weit ab von der "normalen" Zivilisation. Mit welchen Schwierigeiten müsste ich denn wohl bei einem Antrag rechnen? Einen Antrag möchte ich gerne selbe einreichen, die Hilfe einer deutschen Auslandsvertretung ist für mich seit 1989 nicht mehr interessant.
Wenn ich nach Deutschland zu Besuch käme, wäre es möglich, die Anträge direkt zu stellen?
Was müsste ich eigentlich an Nachweisen oder Berechtigungen vorlegen?
Viele Grüße
Ihr Schlaufrag