Auslegung Beitragszeiten

von
Salud

Sehr geehrte Damen und Herren,

in einem früheren Forum haben Sie mir bestätigt, dass Hochschulzeiten unabhängig von beitragspflichtigen Gehalt/Stipendium Anrechnungszeiten sind. Nun sind in diesem Zeitraum im Versicherungsverlauf jeweils ein Monat „krank/Gesundheitsmaßnahme“ eingetragen, für die auch Entgelt resp. Stipendium gezahlt wurde.

Würden diese beiden Monate dann für die 45 Beitragsjahre berücksichtigt werden können, da Krankheitszeiten ausdrücklich dazuzählen !?

Vielen Dank!

Experten-Antwort

Hallo Salud,

auf die Wartezeit von 45 Jahren werden insbesondere Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit angerechnet. Hierzu zählen auch Zeiten, in denen aufgrund eines Krankengeldbezugs Pflichtbeiträge an die Rentenversicherung gezahlt wurden. Auch Monate, die nur zum Teil mit Pflichtbeiträgen belegt sind gelten hier im Übrigen trotzdem als volle Kalendermonate.

Allein das Vorliegen einer Anrechnungszeit wegen Besuchs einer Hochschule genügt jedoch nicht, um die Wartezeit von 45 Jahren zu erfüllen.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...