Außenarbeitsplatz WfBM (Arbeitserprobung)

von
Dennis

Hallo,

ich bin gelernter Energieelektroniker und seit 10 Jahren aus dem Beruf durch eine Krankheit raus, da ich in einer WfbM beschäftigt bin.

Ich hatte vor einem Jahr einen Antrag auf Umschulung gestellt, der wurde abgelehnt da die Belastung evtl. nicht gegeben ist.

Da ich eine volle Erwerbsminderungsrente bekomme, muss ich die Rente ja informieren im Arbeitserprobung (Belastungsnachweis für Reha/Umschulung)

In gut einem Monat ziehe ich bin Westfalen ins Rheinland und wollte einen Arbeitgeber auf den ersten Arbeitsmarkt suchen um meine Belastung zu prüfen.

Wie sollte ich vorgehen? A) Über eine neue Werkstatt wo ich einen außenarbeitsplatz bekomme oder B) Direkt einen Arbeitgeber suchen.

Ich frage ich da ich zur Zeit eine unbefristete Rente bekomme und wie wird die Umschulung dann finanziert? Bekomme ich dann weiterhin die Rente?

LG
Dennis

von
Kein Anspruch

Der Bezug einer unbefristeten Erwerbsminderungsrente schließt eine berufliche Rehabilitationsmaßnahme aus. Es besteht kein Anspruch.

Experten-Antwort

Hallo Dennis,

bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Rentenversicherungsträger und lassen sich zur weiteren Vorgehensweise in Ihrem Einzelfall beraten.

von
vielleicht

Ich befürchte, dass Sie Ihre Leistungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt überschätzen. Eine Erwerbsminderungsrente bekommt man schon nicht hinterhergeworfen, aber in einer WfbM unterzukommen ist nochmal eine andere Hausnummer. Um da rein zu kommen, braucht man deutlich mehr als die üblichen gesundheitlichen Probleme. Und meine Befürchtung wird noch dadurch gestützt, dass deutlich über 90% der dort Betreuten auch dort bleiben.

Jetzt kann es natürlich sein, dass Sie einer der wenigen Fälle sind, der tatsächlich den Weg zurück auf den Arbeitsmarkt schafft. Falls aber der andere Fall eintritt, sollten Sie sich an Ihrem neuen Wohnort über das Budget für Arbeit beraten lassen. Vielleicht ist das ein Weg für Sie.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?