Beartbeitung einer EU-Rente

von
Maike

Grüß Gott
Habe doch mal die Frage,wie ist der Weg nach einer Begutachtung durch den ärztlichen Dienst der Rentenversicherung meiner Akten.Welchen Weg geht meine Akte und wär ist was,zB.Sachbearbeiter,Entscheidungsgremium.festlegung der EU-Zeit unsoweiter.Vielen Dank

von
wissender

Ihre Akte geht einmal durch das ganze haus, bis jeder kleinste Arbeiter all ihre gesundheitlichen einschränkungen gelesen hat.
Dies ist zumindest die meinung von ach so schlauen Teilnehmern hier im Forum.
Dies ist aber total schwachsinn.

Nach der Begutachtung geht ihre Akte an den Juristen im hause, der entscheidet, ob bei Ihnen EM vorliegt oder nicht.
Danach bekommt der sachbearbeiter die akte und führt entweder die Rentengewährung bzw. die Rentenablehnung maschinell am Computer aus.

Experten-Antwort

Hallo Maike,

der ärztliche Dienst der Rentenversicherung schreibt einen ärztlichen Untersuchungsbericht. In diesem Bericht sind alle bekannten Gesundheitsstörungen aufzuführen und eine medizinische Bewertung der Leistungseinschränkungen abzugeben. Der Jurist entscheidet dann, ob Erwerbsminderung vorliegt. Die Entscheidung wird Ihnen dann von der Sachbearbeitung per Bescheid mitgeteilt

von
wiesowarum

Wieso entscheidet ein Jurist, ob man eine EU-Rente bekommt oder nicht? Das müßte doch ein Arzt entscheiden, oder??
Oder schreibt der Gutachter das vor?

von
Michael1971

Der Gutachter trifft die medizinische Entscheidung, also welches Leistungsvermögen vorliegt.

Der Jurist legt dann fest, welcher Anspruch aufgrund dieses Leistungsvermögens zusteht. So ist z.B. die Verschlossenheit des Arbeitsmarktes eine rein rechtliche Entscheidung, die bei gleichem Leistungsvermögen zu individuell unterschiedlichen Ansprüchen führen kann.

Experten-Antwort

Den Ausführungen von Michael1971 ist nichts hinzuzufügen.

von
freund

Eine Frage hätte ich schon noch:
kann man diesen Bericht des ärztlichen Dienstes der RV ensehen??

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?