Hallo,
ich beziehe zur Zeit volle Erwerbsminderungsrente (befristet bis 6/2017).
Obwohl ich schon seit 2 Jahren arbeitsunfähig bin, besteht das Arbeitsverhältnis immer noch (es ist ein größeres, gut laufendes Unternehmen), worüber ich natürlich froh bin.
Nun ist es aber so, dass ich im Herbst diesen Jahres zu meinem Freund ziehen möchte und anschließend möchten wir auch bald heiraten. Meine Arbeitsstelle wird dann für mich definitiv nicht mehr erreichbar sein (über 3 Autostunden weg).
Wie gehe ich da meinem AG gegenüber am besten vor?
Ich muss doch eigentlich, wenn ich außer Reichweite ziehe, selbst kündigen, oder?
Warte ich damit am besten, bis bei mir alles so "sicher" wie möglich ist, also bis nach der Hochzeit (oder gar bis zum Ende der Rente, abzüglich Kündigungsfrist)?
Ich möchte gerne fair sein gegenüber meinem AG und dort so bald wie möglich Klarheit schaffen, auch damit die Stelle ggf. neu besetzt werden kann etc. (Nebenbei ist auch der Schreibtischplatz noch zu räumen.)
Aber ich möchte natürlich auch für mich kein zu großes Risiko eingehen. Es kann ja immer was Unvorhergesehenes dazwischen kommen bei den privaten Plänen, und wenn es dumm läuft, bekomme ich am Ende (etwa bei Auslaufen der Rente und weiterer Arbeitsunfähigkeit) kein ALG oder so, weil ich selbst meine Stelle gekündigt habe.
Danke im Voraus,
viele Grüße,
Mira