Hallo Ich bin Jahrgang 1949 und habe seit August 96 eine 50 % eingetragene Behinderung die Wartezeit von 35 Jahren habe ich erfüllt meine Frage wäre ab wann ich in Rente gehen kann und wie hoch die Abchläge wären
Gruss
Wolfgang
Da Sie Vertrauensschutz genießen (vor dem 17.11.1950 geboren und am 16.11.2000 50% schwerbehindert), können Sie mit Vollendung des 60. Lebensjahres die Altersrente für schwerbehinderte Menschen OHNE Abschlag beziehen.
Weitere Voraussetzung ist natürlich, dass Sie auch zu Beginn der Altersrente noch mind. 50 % schwerbehindert sind.
MfG Rosanna
Ich bin Jahrgang 53 und habe seit 77 eine anerkannte Behinderung von 50%. Seit 1969 bin ich voll berufstätig und würde gerne mit 60 in den Ruhestand gehen. Mit welchen Abschlägen muss ich rechnen?
Liebe Ilse,
die Antwort des Experten ist leider (teilweise) falsch!
Auch wenn Sie schon so lang eine Schwerbehidnerung haben, ist eine "Abschlagfreie" Altersrente trotzdem erst mit 63+7 Monate möglich.
Wenn Sie 35 Versicherungsjahre haben (wovon ich ausgehe) können Sie ab dem 60.Lj. + 7 Monate diese rente erhalten, jedoch mit 10.8 % Minderung!
Vertrauensschutz gibt es nicht mehr (nur für bis zum 16.11.1950 geborene!)
Haben Sie vielleicht noch vor dem 01.01.2007 eine Altersteilzeit vereinbart?
Dann könnten Sie mit 60 und trotzdem 10,8 % Abschlag die Rente erhalten. Mit 63 demnach abschlagfrei.
Das wäre der Vertrauensschutz zur Anhebung der Altersgrenze auf 60+7, bzw.63+7
Ist Ihnen hiermit geholfen?
Grüße von Happy
Lieber Experte,
da muß ich Ihnen leider widersprechen! Der frühest mögliche Rentenbeginn für die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ist zwar 60 + 7, ABER mit einer Kürzung von 10,8 %.
Abschlagsfreie AR ist möglich ab dem 63. Lebensjahr.
MfG Rosanna
Sie haben natürlich recht, im Eifer des Gefechts bin ich in der Tabelle in der Zeile verrutscht! :-))
Ab 63 + 7 ohne Abschlag ist richtig.
MfG Rosanna
Liebe Rosanna,
kein Thema! Ist mir auch schon passiert.
Gruß Happy
warum wurden denn die Beiträge von mir und Rosanna gelöscht???
Der Experte hat sich korregiert und unsere Beiträge sind weg. Nur weil wir die richtige Auskunft gegeben haben und den Experten korregiert?
Das kann ja wohl nicht angehen.
Gruß Happy
Ist mir auch gerade aufgefallen! Verstehe es auch nicht....
Dafür bleiben uns wenigstens so unsachliche und dämliche Kommentare wie die von Falsches Forum etc.etc. erhalten!!! :-((
MfG Rosanna.
genau!
Da hat die Welt nämlich drauf gewartet ;-o
Naja, vielleicht war das ja ein VERSEHEN?
Trotzdem: Liebe Ilse, ist das jetzt alles bei Ihnen verständlich angekommen?
Gruß von Happy
Nicht nur die Beiträge von falsches Forum, da fallen mir spontan noch ganz andere ein ;-)
ja, das passiert schon mal. Ist ja auch nicht schlimm. Wurde ja gleich von allen Seiten her korregiert.
"Uns" geht es ja immer darum Hilfestellung und Sachaufklärung zu bieten. Genau wie Ihnen. Aber warum unsere Beiträge geknickt wurden ist trotzdem nicht nachvollziehbar.
Egal, es kommen ja immer wieder neue Fragen und manchmal sogar die gleichen ;---)))
Gruß und weiter so sendet Happy
Hallo Rosanna und Happy,
die Löschung galt gar nicht Ihren Beiträgen. Nachdem der Fehler auftauchte, haben wir mit dem Experten abgemacht, dass er eine neue Antwort ins Forum setzt und wir seitens der Redaktion den alten Beitrag löschen. An diesem hangen Ihre fachlich richtigen Einträge. Technisch bedingt sind diese Einträge leider auch gelöscht worden. Dafür entschuldigen wir uns bei Ihnen. Anders war das aber leider nicht möglich.
Danke für Ihre Auskünfte - auch wenn sie unser System gelöscht hat.
Viele Grüße
Ihre Redaktion
dacht ich mir schon ;-))
alles klar, weitermachen!
Alles klaro! :-))
Schönen Tag noch.