Bei LTA-Maßnahme : Stehe ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung?

von
wuschel

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich absolviere eine einjährige LTA-Maßnahme (Berufliches Anpassungstraining). Während dieser Zeit werden ja Beiträge an die Krankenversicherung abgeführt.

Noch vor der Genehmigung der LTA wurde ich ausgesteuert, eine neue Rahmenfrist für Krankengeld hat bereits begonnen.

Trotzdem bleibt ein Pferdefuß:
Anspruch auf Krankengeld habe ich ja nur, wenn ich zwischen beiden Krankheitsphasen mindestens 6 Monate "dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestanden habe".
Gilt nun dieses einjährige Anpassungstraining als eine Zeit "in der ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stand"? (So dass diese 6-Monatsfrist fürs Krankengeld erfüllt ist).

Vielen Dank für Ihre Antwort!

von
KSC

Hier geht es eindeutig um eine Fragestellung die die Krankenkassen betrifft; somit werden sich DRV Mitarbeiter und die Experten des Forums bedeckt halten und Sie an Ihre Krankenkasse oder an ein Forum der KV verweisen

Experten-Antwort

Hallo Wuschel,
klären Sie Ihr Anliegen bitte über Ihre zuständige Krankenkasse.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?