Beiträge zum Ausgleich der Rentenminderung - Neuberechnung der Altersrente

von
Rentner

Hallo miteinander,

Ich beziehe bereits Altersrente und habe im Juli eine Zahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung geleistet. Ich habe relativ schnell eine Bestätigung der Einzahlung erhalten, mit dem Hinweis, dass eine Neuberechnung der Altersrente zum 01.08. noch erfolgt.

Seitdem habe ich nichts mehr von der Rentenversicherung Bund gehört, und weder einen geänderten Rentenbescheid noch eine höhere Rentenzahlung erhalten. Fax- bzw. Mail-Anfragen wurden nicht beantwortet.

Die Frage ist deshalb, wie lange es üblicherweise dauern kann/darf.

Vielen Dank

Experten-Antwort

Hallo Rentner,

leider keine ich hier keine allgemein gültige Aussage dazu treffen, wie lange die Bearbeitung dauern kann/darf. Ebenso kann ich von hier aus leider auch nicht nachvollziehen, aus welchem Grund sich die Bearbeitung scheinbar verzögert und Ihre Anfragen unbeantwortet blieben. Insoweit kann ich Ihnen nur empfehlen, nochmals direkten Kontakt - ggf. auch telefonisch - mit Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger aufzunehmen und dort eine Klärung des Problems herbeizuführen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?