Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf Privatrenten

von
MWD

Ich war die letzten 14 Jahre meiner Tätigkeit selbstständig.
Mein ganzes Leben war ich in der gesetzlichen Krankenversicherung. Als Pflichtversicherter, Familienmitglied, Freiwilliger.
Jahrgang 1956 bin ich seit 2018 im Ruhestand.
Seit 2020 erhalte ich (2) Privat-Renten (1 Basis-Rente (Rürup) für die ich seitdem freiwillige Beiträge zur gesetzlichen KV zahle.
Ab 09/2022 erhalte ich die staatliche Rente der DRV und wäre spätestens ab Rentenbeginn versicherungspflichtig und damit von den Beiträgen für meine erwähnten privaten Renten beitragsfrei.
Meine Frage:
Ab wann muss ich keine Beiträge mehr zu meinen Privat-Renten zahlen?
Ab Beantragung der gesetzlichen Rente? Ab Bewilligung? Oder ab Beginn?

von
Siehe hier

Ab Beantragung der Rente können Sie - wenn die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind - in der KvdR versichert sein.

Inwieweit sich dies dann (sofort?) auf Ihre privaten Renteneinkünfte auswirkt, erfahren Sie bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.

Einen Beitragszuschuss der DRV erhalten Sie nur auf Ihre gesetzliche Rente.

Experten-Antwort

Hallo MWD,

bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage direkt an Ihre Krankenkasse.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?