Liebe Experten,
ich weiß es gibt hier schon ähnliche Anfragen, doch entweder habe ich Sie übersehen oder keine genaue gefunden, die auch auf meinen Sachverhalt zutrifft.
Meine Frage lautet wie folgt.
Ich habe 2018 ein Studium begonnen, wodurch ich nun Beamter geworden bin. Ich habe mich von der gesetzlichen Versicherung befreien lassen und ein Schreiben angefordert, wie viele Monate ich in die gesetzliche Versicherung eingezahlt habe. Nehme ich nun die Taggenauen angaben, so habe ich letzten Endes ca. 4 Jahre 11 Monate und 26 Tage in die Rente eingezahlt. Sollte es Monatlich betrachtet werden so sind es genau 60 Monate.
Kann ich mir die Beiträge nun auszahlen lassen oder ist es nicht mehr möglich?
Und wenn nicht, wie sieht es dann im Renteneintrittsalter aus? Kann ich dann die volle Summe auszahlen lassen oder muss ich tatsächlich die wenigen Euro monatlich in Anspruch nehmen?
Ich danke im Voraus