Beitragszeit wegen gleichzeitiger Berücksichtigungszeiten 12 Monate

von
Wilma

Hallo zusammen.

Was beutetet das:

Im Rentenverlauf steht bei mir z.B. 01.01,14 bis 31.12.2014

Beitragszeit wegen gleichzeitiger Berücksichtigungszeiten 12 Monate.

Sind das Pflichtbeiträge, oder was sind das für Zeiten??? Für was sind diese Zeiten gut?? Oder sind das reine Berücksichtigungszeiten??

Gruß

Wilma

von
Bernd

Wahrscheinlich haben Sie in dem Jahr zwei Kinder unter 10 gleichzeitig erzogen, ohne dass Ihnen Kindererziehungszeiten, aber Kinderberücksichtigungszeiten zustehen und erfüllen die 25 jährige Wartezeit, sodass es dafür zusätzliche Rentenpunkte gibt.

Experten-Antwort

Hallo Wilma,

Sie erhalten hier eine zusätzliche Beitragszeit, weil Sie in dieser Zeit Berücksichtigungszeiten für mindestens 2 Kinder angerechnet bekommen haben.

Es handelt sich dabei weder um eine Pflichtbeitragszeit noch um freiwillige Beiträge. Die Beiträge können aber auf die Wartezeiten, die Sie für einen Rentenanspruch erfüllen müssen, angerechnet werden.

Zudem werden Ihnen für die Beitragszeiten Entgeltpunkte gutgeschrieben, die in die Rentenberechnung einfließen.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Wilma

Zitiert von: Experte

Hallo Wilma,

Sie erhalten hier eine zusätzliche Beitragszeit, weil Sie in dieser Zeit Berücksichtigungszeiten für mindestens 2 Kinder angerechnet bekommen haben.

Es handelt sich dabei weder um eine Pflichtbeitragszeit noch um freiwillige Beiträge. Die Beiträge können aber auf die Wartezeiten, die Sie für einen Rentenanspruch erfüllen müssen, angerechnet werden.

Zudem werden Ihnen für die Beitragszeiten Entgeltpunkte gutgeschrieben, die in die Rentenberechnung einfließen.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Sind diese Zeiten auch relevant für eine Erwerbsminderungsrente? Also sind es dann Berücksichtigungszeiten?

Gruß Wilma

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?