Belastungserprobung während Reha

von
Susanne Engel

Hallo,

ich war in einer Reha-Klinik und habe dort eine Belastungsprobe erstellen müssen. Ich bin in der Altenpflege tätig und musste eine Zeichenmappe basteln.

Bei der Erstellung der Zeichenmappe habe ich einige Fehler gemacht, die mir nicht bewußt waren. Die Therapeutin hat eingegriffen und so lange erklärt wie ich das zu machen habe, um dann die Korrekturen vornehmen zu können.

1. Kann man anhand einer Erstellung einer Zeichenmappe feststellen, ob ich in der Altenpflege weiter arbeiten kann?

2. Darf die Therapeutin einfach eingreifen und mich korrigieren lassen? Dadurch wird m.E. das Endergebnis verfälscht.

Ich hoffe, dass mir hier jemand Auskunft geben kann und sage schon einmal Danke für die Hilfe

von
KSC

Ich glaube kaum dass sich hier im Forum erfahrene Therapetinnen tummeln, die das beurteilen können.

Mitarbeiter der DRV werden kaum wissen und beurteilen können ob man anhand einer Zeichenmappe in der Reha beurteilen kann ob Sie alte Leute pflegen / betreuen können, bzw. ob die Therapeutin im konkreten Fall "eingreifen durfte".
Ich weiß das zumindest nicht und bin immerhin schon seit Jahrzehnten im Beratungsdienst der DRV.

Was ist eigentlich das wirkliche Problem, das hinter diesem Beitrag steht?

von
S. Engel

Zitiert von: KSC

Ich glaube kaum dass sich hier im Forum erfahrene Therapetinnen tummeln, die das beurteilen können.

Mitarbeiter der DRV werden kaum wissen und beurteilen können ob man anhand einer Zeichenmappe in der Reha beurteilen kann ob Sie alte Leute pflegen / betreuen können, bzw. ob die Therapeutin im konkreten Fall "eingreifen durfte".
Ich weiß das zumindest nicht und bin immerhin schon seit Jahrzehnten im Beratungsdienst der DRV.

Was ist eigentlich das wirkliche Problem, das hinter diesem Beitrag steht?

Die Frage, ob der Therapeut soweit eingreifen darf, dass das Ergebnis verändert wird.
Vielen Dank

von
KSC

Gefühlt lautet die Antwort nein.

Allerdings nützt es Ihnen für gar nichts etwas, was irgendeiner im Forum dazu meint.

von
Rentensputnik

Hallo Susanne Engel!
In diesem Forum werden Fragen zu rechtlichen Problemen der gesetzlichen Rentenversicherung beantwortet.
Ihre Frage mit medizinischem Hintergrund ist hier völlig fehl am Platz. Sie werden in diesem Forum keine Ihnen helfende Antwort erhalten.

von
Herz1952

Hallo Susanne Engel,

blöd gelaufen, wa? Sie machen absichtlich Fehler bei einem Test, in der Hoffnung, dass sie als nicht mehr berufsfähig eingeschätzt werden. Mit der Zeichenmappe sollte lediglich herausgefunden werden, ob sie simulieren. Bei ihrem krankheitsbild, hätten Sie die Zeichenmappe problemlos erstellen können.

Erklärendes Beispiel: Patient sagt, er kann aufgrund von Rückenproblemen nicht mehr auf dem Bau arbeiten.

Therapeut: "Das testen wir. Wieviel ist 3+3?"
Patient: "14"!
Therapeut: "Falsch. Ich helfe Ihnen mal, die Antwort wäre 6 gewesen."
Patient: "Habe ich doch gesagt, dass ich nicht mehr auf dem Bau arbeiten kann!!!"

von
Hans Huber

Zitiert von: Herz1952

Hallo Susanne Engel,

blöd gelaufen, wa? Sie machen absichtlich Fehler bei einem Test, in der Hoffnung, dass sie als nicht mehr berufsfähig eingeschätzt werden. Mit der Zeichenmappe sollte lediglich herausgefunden werden, ob sie simulieren. Bei ihrem krankheitsbild, hätten Sie die Zeichenmappe problemlos erstellen können.

Erklärendes Beispiel: Patient sagt, er kann aufgrund von Rückenproblemen nicht mehr auf dem Bau arbeiten.

Therapeut: "Das testen wir. Wieviel ist 3+3?"
Patient: "14"!
Therapeut: "Falsch. Ich helfe Ihnen mal, die Antwort wäre 6 gewesen."
Patient: "Habe ich doch gesagt, dass ich nicht mehr auf dem Bau arbeiten kann!!!"

Dann ist das Ergebnis doch klar.
Der Bauarbeiter kann nicht mehr auf den Bau arbeiten denn wenn er anstelle 3 Zementsäcke und 3 Ziegelpalletten 7 Zementsäcke und 7 Ziegelpalletten anschleppt die Baufirma pleite geht.

von
Susanne Engel

Zitiert von: Rentensputnik

Hallo Susanne Engel!
In diesem Forum werden Fragen zu rechtlichen Problemen der gesetzlichen Rentenversicherung beantwortet.
Ihre Frage mit medizinischem Hintergrund ist hier völlig fehl am Platz. Sie werden in diesem Forum keine Ihnen helfende Antwort erhalten.

Vielen Dank

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?