Bereitschaftspflege

von
Anna Madrigal

Ich nehme befristet Pflegekinder im Rahmen der Bereitschaftspflege für das Jugendamt auf. Dafür erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 3000 Euro monatlich für ein Neugeborenes.
Nun beabsichtige ich, Berufsunfähigkeitsrente für meine Teilzeitstelle in der Pflege zu beantragen.
Ist das möglich? Gibt es Einschränkungen? Pflegekinder sind nicht durchgehen bei mir, sondern nur für einige Monate des Jahres.
Danke!

von
Peter T.

Das klären ie doch am besten mit der privaten Versicherung, mit der Sie die BU abgeschlossen haben.
Denn NIEMAND hier kennt ihre Vertragsbedingungen und den wirklichen Aufwand ect, der anfällt...

von
Anna Madrigal

Sorry, der Begriff war falsch: es geht um Erwerbsminderungsrente.

Experten-Antwort

Hallo Anna Madrigal,

wir verweisen auf unsere Antwort zu Ihrem zweiten Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?