Berufsunfähigkeit

von
gevoke

Hallo ins Forum, wir haben heute mit einem Kollegen über diesen Fall diskutiert. Vielleicht bekommen wir hier die Lösung.
Rentenart
Sie haben Anspruch auf Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung, weil sie berufsunfähig sind. (vor 1960 geboren) Ein Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung besteht nicht, weil Sie nach unseren Feststellungen eine Erwerbstätigkeit noch mindestens 6 Stunden täglich ausüben können. Maßgeblich für die Beurteilung Ihres Leistungsvermögen ist das Ergebnis der med. Sachaufklärung. Danach sind Sie zwar in Ihrem Beruf und in vergleichbaren Tätigkeiten nicht mehr mindestens sechs Stunden täglich einsatzfähig. Sie können jedoch unter den üblichen Bedingungen des allgem. Arbeitsmarkt eine Tätigkeit mindestens sechs Stunden täglich ausüben.
Würde bei täglich genau 6 Stunden Teilzeitarbeit dieser Anspruch verloren gehen ? Vielen Dank für die Antworten

von
Feli

Nein. In allen Berufen, die der allgemeine Arbeitsmarkt hergibt, kann der Mensch noch mind. 6 Stunden arbeiten, also auch 7 oder 8. Die Berufsunfähigkeit bezieht sich nur auf die Leistungsfähigkeit für die zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit, die er allein aus medizinischen Gründen nur noch unter 6 Stunden ausüben kann.

Die (halbe) Rente wird also gezahlt, wenn der angegebene Hinzuverdienst nicht überschritten wird.

von
Seba

Zitiert von: Feli

Nein. In allen Berufen, die der allgemeine Arbeitsmarkt hergibt, kann der Mensch noch mind. 6 Stunden arbeiten, also auch 7 oder 8. Die Berufsunfähigkeit bezieht sich nur auf die Leistungsfähigkeit für die zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit, die er allein aus medizinischen Gründen nur noch unter 6 Stunden ausüben kann.

Die (halbe) Rente wird also gezahlt, wenn der angegebene Hinzuverdienst nicht überschritten wird.

Heisst das im Klartext: wäre gevoke Maurer von Beruf, dürfte er nur bis 6 Std/tgl.als Maurer arbeiten, aber er kann 8 Std/tgl. zB. kellnern, und sein Rentenanspruch bleibt bestehen wenn die Hinzuverdienstgrenze eingehalten wird?

MfG

von
Meenzer

Zitiert von: Seba

[quote=191588]
Nein. In allen Berufen, die der allgemeine Arbeitsmarkt hergibt, kann der Mensch noch mind. 6 Stunden arbeiten, also auch 7 oder 8. Die Berufsunfähigkeit bezieht sich nur auf die Leistungsfähigkeit für die zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit, die er allein aus medizinischen Gründen nur noch unter 6 Stunden ausüben kann.

Die (halbe) Rente wird also gezahlt, wenn der angegebene Hinzuverdienst nicht überschritten wird.

Heisst das im Klartext: wäre gevoke Maurer von Beruf, dürfte er nur bis 6 Std/tgl.als Maurer arbeiten, aber er kann 8 Std/tgl. zB. kellnern, und sein Rentenanspruch bleibt bestehen wenn die Hinzuverdienstgrenze eingehalten wird?

MfG

Wenn für den erlernten oder zuletzt ausgeübten Beruf keine gesundheitliche Eignung mehr besteht, kann auf andere, auch körperlich schwerere Tätigkeit als zuletzt ausgeübt, verwiesen werden. Berufsschutz für ältere Arbeitnehmer wird nicht mehr geprüft und gibt es scheinbar nicht mehr.

von
??

Zitiert von: Seba

Zitiert von: Feli

Nein. In allen Berufen, die der allgemeine Arbeitsmarkt hergibt, kann der Mensch noch mind. 6 Stunden arbeiten, also auch 7 oder 8. Die Berufsunfähigkeit bezieht sich nur auf die Leistungsfähigkeit für die zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit, die er allein aus medizinischen Gründen nur noch unter 6 Stunden ausüben kann.

Die (halbe) Rente wird also gezahlt, wenn der angegebene Hinzuverdienst nicht überschritten wird.

Heisst das im Klartext: wäre gevoke Maurer von Beruf, dürfte er nur bis 6 Std/tgl.als Maurer arbeiten, aber er kann 8 Std/tgl. zB. kellnern, und sein Rentenanspruch bleibt bestehen wenn die Hinzuverdienstgrenze eingehalten wird?

MfG


Genau Du hast es verstanden.

Experten-Antwort

Hallo gevoke,

für den bisher ausgeübten Beruf wurde festgestellt, dass eine Leistungseinschränkung vorliegt, so dass dieser nur noch weniger als 6 Std. täglich ausgeübt werden kann. Aufgrund des Geburtsjahrgangs wurde eine Berufsunfähigkeit festgestellt und eine teilweise Erwerbsminderungsrente gewährt.

Das Leistungsvermögen des Versicherten ist jedoch nicht für sämtliche Beschäftigungen eingeschränkt. Andere (z.B. körperlich leichtere Beschäftigungen) können noch mehr als 6 Stunden täglich ausgeübt werden. Daher besteht kein Anspruch auf eine volle Erwerbsminderungsrente.

Somit kann eine andere Beschäftigung auch noch in Voll- oder Teilzeit neben der teilweisen Erwerbsminderungsrente ausgeübt werden. Hierbei sind jedoch die im Rentenbescheid ausgewiesenen individuellen Hinzuverdienstgrenzen zu beachten.

von
Gevoke

Vielen Dank für die rasche Beantwortung meiner Frage.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?