Bestandsschutzregelung

von
Wolfi

Hallo,
trift es zu, daß ich mit 60 Jahren in Rente gehen kann,wenn die Kündigung meines letzten Arbeitgebers vor dem 31. 12. 2003 lag.
Was können Sie zu dieser Bestandsschutzregelung sagen, wie lange wird sie gelten und für wen trifft sie zu.

Experten-Antwort

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit

"Wenn Sie vor dem 1. Januar 1952 geboren sind und am 1. Januar 2004 arbeitslos waren oder Ihr Arbeitsverhältnis durch eine vor dem 1. Januar 2004 erfolgte Kündigung oder Vereinbarung nach dem 31. Dezember 2003 beendet wird oder Ihr Arbeitsverhältnis vor dem 1. Januar 2004 beendet worden ist und Sie an diesem Tag beschäftigungslos waren oder Sie vor dem 1. Januar 2004 Altersteilzeitarbeit vereinbart haben, können Sie aus Gründen des Vertrauensschutzes auch weiterhin ab 60 Jahren - allerdings mit Abschlägen von bis zu 18 Prozent - in Rente gehen."

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?