Hi Community,
ich habe mal eine Frage zur Wirtschaftlichkeit einer Betriebsrente.
Es soll zur Vereinfachung mal angenommen werden:
- keine Provision oder Sondergebühren
- eine Person ist für immer in der gleichen Firma
- die Person hat eine Betriebsrente
- das Anfangsgehalt ist unter den Bemessungsgrenzen ca. 45t€
- das Endgehalt ist ca. 90t€++ über den meisten Bemessungsgrenzen
Nachteile sind ja:
- nachträgliche Versteuerung
- weniger Rentenanspruch, Erwerbsminderung... durch niedrigeres Brutto
- eventuelle AN und AG KV Beiträge in der Rente
- weniger Netto um Kredite in jungen Jahren besser tilgen zu können,bzw. anders für die Rente zu investieren
Ich habe bestimmt auch noch ein paar Punkte vergessen, aber es stellt sich mir die Frage ab wann die Betriebsrente wirtschaftlich ist. Also bei welchen Jahresgehältern würde es sich lohnen einzuzahlen und bei welchen lohnt es sich nur die VWL vom AG einzahlen zu lassen?
Ich bin mir dessen bewusst, dass es sich um eine schwierige Frage handelt, aber ich glaube es würde vielen Absolventen und Mittelständischen für die Zukunft helfen.
Vielen Dank schon mal,
Gruß Andi