ich habe eine medizinische Reha beantragt die auch genehmigt wurde. Möchte diese aber aus Persönlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen (Stornieren). Ich befinde mich im Krankenstand und bekomme momentan Krankengeld. Ich wurde von keiner Stelle dazu aufgefordert einen Antrag zu stellen.
Meine Fragen: Kann ich dies ohne negative Folgen tun? Reicht hier ein formloses Schreiben an die DRV über die Online-Dienste? Muss ich die angegebene Einrichtung darüber informieren das ich die Reha nicht durchführe, oder bekommt diese eine Mitteilung der DRV.
20.11.2020, 11:02
Experten-Antwort
Hallo Siggi,
sofern keine Aufforderung zur Antragstellung durch andere Stellen erfolgte, können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Reha antreten möchten oder nicht. Von Seiten der Rentenversicherung ergeben sich keine negativen Folgen. Für die Rentenversicherung reicht ein kurzes formloses Schreiben, das Sie auch über die Online-Dienste einreichen können. Bitte teilen Sie parallel auch der Klinik mit, dass Sie die Maßnahme nicht antreten werden.
20.11.2020, 11:05
von
Ach ja
Sie haben keine direkten Nachteile zu befürchten. Allerdings steht dann in den Sternen, wann Sie Ihre nächste Reha beginnen können. Wenn Rehaplätze knapp sind, dürften Sie dann erst mal nicht in der 1. Reihe stehen, was die Platzvergabe angeht. So dringend kann es dann ja nicht sein, wenn Sie eine bewilligte Reha nicht antreten.
21.11.2020, 13:19
von
Rehanichtwoller
Sind Sie sich denn sicher, dass Sie auf gar keinen Fall und auch nicht in einigen Monaten eine Reha wollen ? Wenn ja - dann schreiben das kurz an die DRV .
Wenn Sie vielleicht in 3, 5 oder 8 Monaten eine Reha wollen, dann verschieben Sie die Reha doch erstmal. Der Bescheid ist ja eine Weile (wie lange steht im Bescheid) gültig. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, ist sogar so eine VErschiebung erstmal zu empfehlen (dann muss man nix neu beantragen usw.)