Bewilligte Reha nicht antreten

von
Hallunke

Hallo ,
ich hatte direkt bei der DRV eine medizinische Reha beantragt und diese ist nun bewilligt worden. Inzwischen sind mir Zweifel gekommen ob ich diese Reha zum jetzigen Zeitpunkt antreten möchte. Der Grund für diese Entscheidung sind im privaten Bereich bzw. im geänderten Gesundheitlichen Zustand zu suchen.
Da ich noch keinen festen Termin für eine Reha habe ,würde ich diese gerne absagen wollen .
Sollte ich mich nun auf den direkten Weg mit der DRV in Verbindung setzen und welche Auswirkung hat dies für eventuell spätere Anträge?

von
KK

Zitiert von: Hallunke

Sollte ich mich nun auf den direkten Weg mit der DRV in Verbindung setzen und welche Auswirkung hat dies für eventuell spätere Anträge?

Ja, natürlich müssen Sie das mit der zuständigen RV klären, bzw. dort absagen das Sie keine Reha mehr brauchen.

Und Nein, so lange die Reha nicht auf der Aufforderung eines anderen Leistungsträgers beruht, hat eine Absage keine Auswirkung.

Experten-Antwort

Hallo Hallunke,

die Bewilligung der Reha-Maßnahme ist 6 Monate gültig. Den eigentlichen Beginn der Reha-Maßnahme bestimmt die Klinik anhand der dortigen Kapazitäten. Sollte der durch die Klinik vorgeschlagene Termin für Sie nicht passen, können Sie diesen in Absprache mit der Klink umlegen. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Beginn innerhalb von 6 Monaten nach Bewilligung liegt.
Eine Mitteilung an die Rentenversicherung ist nur erforderlich, wenn der Beginn in diesem Zeitraum nicht möglich ist bzw. Sie die Reha-Maßnahme tatsächlich nicht mehr antreten bzw. absagen möchten.
Konsequenzen können durch eine Absage nur entstehen, wenn die Antragstellung aufgrund Aufforderung anderer Stellen z.B. Krankenkasse erfolgte. In diesem Fall ist es ratsam vor einer endgültigen Absage mit der jeweiligen Stelle Rücksprache zu halten.

Freundliche Grüße

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?