Bewilligte Reha nicht antreten/ablehnen. Folgen?

von
Lydia

Hallo,

im Dezember aber ich auf drängen der Krankenkasse eine Reha beantragt. Nun kam die Bewilligung. Für mich ist damals wie heute klar, dass für mich keine Reha in Frage kommt und wenn, dann nur eine Ambulante. Das ist jedoch nicht möglich in meiner Umgebung. Mein Krankengeldbezug ist km März ausgelaufen, sodass ich aktuell Arbeitslosengeld bekomme und als nicht vermittelbar gelte, da ich angeblich aktuell nicht mehr als 15H/Woche arbeiten kann.
Vor einigen Wochen habe ich mich gesundschreiben lassen und einen Minijob (pro Woche 4H) angetreten. Außerdem bin ich bereits seit Dezember auf der Suche nach einer Teilzeitstelle. Ich bin also gewillt arbeiten zugehen, auch ohne vorherige Reha. Meinen Gesundheitszustand habe ich allein ohne ärztliche Hilfe wieder relativ gut hergestellt und ein normaler Alltag wird dazu beitragen wieder ein völlig normales Leben zuführen. Der Meinung stimmt auch meine Psychologin zu. Wie muss ich jetzt verfahren? Wenn ich der Rentenversicherung eine Absage schicke, hat es finanziell Folgen für mich oder kann ich problemlos weiter Arbeitslosengeld beziehen bis ich endlich einen Arbeitsplatz gefunden habe? Ich bin 25 und habe bisher keinerlei Erfahrung mit Reha-Anträgen und Arbeitslosigkeit.

Vielen Dank vorab für jegliche Hilfe !

Experten-Antwort

Einen Antrag auf Reha-Leistungen kann man jederzeit aus persönlichen Gründen zurücknehmen. Wer seine Reha-Maßnahme eigenmächtig abbricht, indem er abreist oder einfach wegbleibt, hat keine Folgekosten seitens der Rentenversicherung zu befürchten.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Versicherte von der Krankenkasse extra aufgefordert worden ist, einen Reha-Antrag zu stellen. Wird dieser dann zurückgenommen, ist das so, als ob man nie einen Antrag gestellt hat. Die Konsequenz kann sein, dass ein eventuell bestehender Anspruch auf Krankengeld entfällt.

Welche Konsequenzen sich in Ihrem Fall ergeben, sollten Sie die Reha nicht antreten, müssen Sie mit dem Leistungsträger klären, der aktuell Leistungen an Sie erbringt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?