Bezug von Kurzarbeitergeld / Arbeitslosengeld I

von
Johann Reiter

Sehr geehrte Damen und Herren,
hat der Bezug von Kurzarbeitergeld bzw. Arbeitslosengeld I rentenversicherungsrechtlich (insbesondere in Bezug auf die Rentenhöhe)grundsätzlich gleiche oder unterschiedliche Auswirkungen? In welcher Hinsicht bestehen ggf. unterschiedliche Auswirkungen?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen Johann Reiter.

von
AfA

Es werden 80% der aus dem Arbeitsverhältnis gezahlten Beiträge an die Rentenversicherung gezahlt.

Experten-Antwort

Wird Kurzarbeitergeld bezogen, ist zusätzlich zum tatsächlich erzielten Arbeitsentgelt ein Betrag von 80 v.H. des Unterschiedsbetrags zwischen dem bisherigen Entgelt und dem tatsächlichen Entgelt beitragspflichtig.

Bei Bezug von Arbeitslosengeld ist beitragspflichtig 80 v. H. des dem Arbeitslosengeld I zugrunde liegenden Arbeitsentgelts.

Je nachdem, ob Sie also Kurzarbeitergeld oder ALG I beziehen, sind also Unterschiede im beitragspflichtigen Betrag möglich.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 20.06.2018, 13:57 Uhr]

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...