Welche Kriterien muss ein Steh- Sitzarbeitsplatz haben, dass dieser bezuschusst wird ? Habe gelesen, das der Steh- Sitzstisch "ergonomisch" sein muss. Gibt es hier genauere Details ? Bzw. gibt es KO - Kriterien, dass wenn ein Tisch etwas bestimmtes hat oder nicht hat die Bezuschussung abgelehnt wird ?
Dann sollte ich noch wissen, wie hoch die Bezuschussungsgrenze liegt? Ist das immer noch bei 1.200 € brutto ??
Wenn ich Rückenprobleme habe, muss mein Arbeitgeber mir dann solch einen Tisch besorgen oder beantrage ich eine Bezuschussung bei der Rentenversicherung direkt als Privatperson? Wenn ich dann z.B. den Tisch mit zur Arbeitsstelle nehme und in ca. 2 Jahre meinen Arbeitsplatz wechseln würde. Dann bin ich berechtigt den Tisch auch mitzunehmen oder ???