BG Rente und Gesetzliche Rente

von
ingo

Hallo
ich bin 60 Jahre alt und bekomme eine BG rente von 600 Euro. Wenn ich mit 63 Jahren in Rente gehe erhalte ich eine ungefähre Rente von 1500 Euro. Bekomme ich beide Renten dann ausgezahlt oder wird die BG Rente mit der gesetzlichen Rente verrechnet? Wenn ja, wieviel Rente würde ich dann bekommen?
Vielen Dank für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo

von
zelda

Hallo ingo,

ohne weitere Angaben (z.B. Jahresarbeitsverdienst und Prozentsatz in der UV) wird Ihnen diese Frage hier keiner beantworten können.

Das Thema (ob und wie die UV-Rente angerechnet wird) ist hier schon mal disskutiert worden:

www.ihre-vorsorge.de/forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=16225&tx_mmforum_pi1[pageret]=2

MfG

zelda

Experten-Antwort

Hallo Ingo,
grds. werden beide Renten ausgezahlt. Allerdings wird die Rente aus der Unfallversicherung auf die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet. Wie zelda bereits ausgeführt hat, kann die genaue Höhe des Anrechnungsbetrages ohne weitere Angaben nicht festgestellt werden. Es handelt sich um eine relativ komplizierte Berechnung. Im für Sie ungünstigsten Fall wird die gesamte UV-Rente in Höhe von 600 € auf die Rente angerechnet.

von
ingo

hallo, gibt es Fälle wo die BG-Rente nicht auf die normale Rente angerechnet wird.Gruss Ingo.

von
ingo

Zitiert von: ingo

hallo, gibt es Fälle wo die BG-Rente nicht auf die normale Rente angerechnet wird.Gruss Ingo.

von
RFn

Hallo Ingo:

Grundsätzlich wird jede Unfallrente auf die SGB VI-Rente angerechnet.
Aber wenn der Grenzbetrag nicht überschritten wird, kommt es nicht zu einer Minderung der SGB VI-Rente .
------------------------------------------------------
§ 93 SGB VI - Rente und Leistungen aus der Unfallversicherung
(1) Besteht für denselben Zeitraum Anspruch
1. auf eine Rente aus eigener Versicherung und auf eine Verletztenrente aus der Unfallversicherung oder
2. auf eine Hinterbliebenenrente und eine entsprechende Hinterbliebenenrente aus der Unfallversicherung,
wird die Rente insoweit nicht geleistet, als die Summe der zusammentreffenden Rentenbeträge vor Einkommensanrechnung den jeweiligen Grenzbetrag übersteigt.
...
----------------------------------------------------------
Da die Basisdaten der Unfallrente (JAV; Rentenbetrag) ebenfalls zum 1.Juli jedes Jahres angepasst werden, wird bei jeder Rentenanpassung die Anrechnung der U-Rente neu vorgenommen.

von
Rolf

Hallo Ingo,

wenn Du den Grad Deiner Behinderung auf diesem Weg veröffentlichen willst, kann ich Dir unverbindlich sagen, ob und in welcher Höhe Deine Rente gekürzt wird.

Vielleicht könne dann die Experten im Forum meine Berechnung überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen Rolf

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?