bleiben Abschläge aus voller Erwerbsminderungsrente bestehen

von
Sina

guten Tag,
ich (Jahrgang 1954) erhalte seit 2006 volle Erwerbsminderungsrente mit einem Abschlag von 10,8%.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich nun eine Regelaltersrente oder eine Rente für Schwerbehinderte beantragen soll (Schwerbehinderung liegt vor mit 100 % unbefristet)

Bleiben die Abschläge auch bei der Schwerbehindertenrente bestehen?

Für Antworten wäre ich dankbar

von
santander

Die Abschläge bleiben auch beim Bezug von einer Altersrente ( egal welcher Art ) weiterhin bestehen.

von
Schorsch

Zitiert von: Sina

Bleiben die Abschläge auch bei der Schwerbehindertenrente bestehen?

Ja, es ändert sich nur die Rentenbezeichnung!

MfG

Experten-Antwort

Hallo Sina,
wenn Sie Ihre Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente umwandeln lassen, bleibt der Abschlag für die Zeiten bestehen, die bereits Grundlage für die Rentenberechnung der Erwerbsminderungsrente waren.

von
senf-dazu

Der Abschlag bezieht sich auf eine bestimmte Zahl von Entgeltpunkten.
Da Sie eine volle EM-Rente beziehen, wird für diese Rente die volle Zahl an berechneten Entgeltpunkten verwendet. Daher werden auch alle Entgeltpunkte mit dem Abschlag versehen.

Wenn Sie in eine Altersrente wechseln, behalten die Entgeltpunkte diesen Abschlag.
Sollten inzwischen neue Entgeltpunkte (auch nach der ursprünglich definierten Zurechnungszeit) entstanden sein, wird für diese der Abschlag neu anhand des Beginns der Altersrente festgesetzt.

Aber in der Regel bleibt es beim Abschlag und auch dem Rentenbetrag der EM-Rente. Somit können Sie auch schon frühzeitig in eine Altersrente wechseln und haben ggf. keine Sorgen hinsichtlich ener Verlängerung der EM-Rente mehr.
Automatisch erfolgt der Wechsel in die Regelaltersgrenze, wollen Sie in die Rente für schwerbehinderte MEnschen wechseln, ist ein Antrag nötig.
Ein Wechsel aus einer Altersrente in eine andere Altersrente ist übrigens ausgeschlossen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.