Bruttoeinkommen

von
bandscheibe

Zählen in der Altersteilzeit die RV-Aufstockungsleistungen (=erhöhte Beitragszahlungen meines Arbeitgebers an die DRV ) ebenfalls zum Bruttoeinkommen ?
Benötige diese Info, weil ich aus schwerwiegenden gesundheitl. Gründen jetzt mit der Bewilligung einer Teil-EM-Rente rechne,
und dann mein ATZ-Blockm.-Beschäftigungsverhältnis in reduziertem Umfang fortsetzen und die Hinzuverdienstgrenze nicht überschreiten möchte

Danke für Antwort

von
Unbekannt

§18a SGB 4:

(1) Bei Renten wegen Todes sind als Einkommen zu berücksichtigen

1.
Erwerbseinkommen,

2.
Leistungen, die erbracht werden, um Erwerbseinkommen zu ersetzen (Erwerbsersatzeinkommen,

3.

4.
Vermögenseinkommen und

Elterngeld.

Nicht zu berücksichtigen sind

1.
steuerfreie Einnahmen nach § 3 des Einkommensteuergesetzes mit Ausnahme der Aufstockungsbeträge und Zuschläge nach dessen Nummer 28...

von
Heinz

Hallo "bandscheibe",

Infos zum Thema "Hinzuverdienst aus Altersteilzeitarbeit bei Erwerbsminderungsrenten" gibt es auf der Seite

http://www.deutsche-rentenversicherung-regional.de/Raa/Raa.do?f=SGB6_96AR0

unter Punkt R2.6 .

Nach dem Lesen der Arbeitsanweisung stellt sich die Frage, ob Sie überhaupt während des Erwerbsminderungsrentenbezugs eine Altersteilzeitbeschäftigung ausüben dürfen/können. Vielleicht kann die Expertin oder der Experte hierüber Auskunft geben.

Experten-Antwort

Hallo bandscheibe,
ihre Frage möchte ich wie folgt beantworten :
1. die RV-Aufstockungsleistungen zählen zum Bruttoeinkommen
2.Kommt es während der Altersteilzeitarbeit zur Zubilligung einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung und wird die versicherungspflichtige Beschäftigung nach § 7 Abs. 1 SGB 4 in reduziertem Umfang weiterhin ausgeübt, besteht ab diesem Zeitpunkt eine neue bisherige Arbeitszeit. Für die sich anschließende Freistellungsphase bestehen folgende Möglichkeiten der Entsparung von Wertguthaben:

- spiegelbildlich (jeweils bemessen an den unterschiedlichen bisherigen Arbeitszeiten in der Arbeitsphase)
- durchschnittlich (bemessen aus den unterschiedlichen bisherigen Arbeitszeiten in der Arbeitsphase)
- nach dem letzten niedrigeren
Arbeitsentgelt (das verbleibende Wertguthaben ist im Rahmen eines Störfalls zu verbeitragen).
Dies müssen Sie jedoch mit Ihrem Arbeitgeber /Agentur für Arbeit abklären.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?