Buch veröffentlichen

von
Hula Hoop

Hallo Experten,

ich bekomme eine Erwerbsminderung Rente.
3 Stunden Täglich darf ich Arbeiten und 400€ dazuverdienen.

Ich schreibe an einem Buch (ich bin kein Autor oder Schriftsteller), wenn ich das Buch veröffentliche
-z. B book on demand verfahren- ist es ja unvorhersehbar, wie viel , und ob das Buch Geld einbringt.

Was muss ich tun und auf was muss ich achten, wenn in einem Monat mehr als 400€ Einnahmen zu verzeichnen sind?
Was muss ich der DRV an unterlagen geben, wenn ich ein Buch veröffentlichen möchte?
Wird die EM-Rente wegfallen oder gemindert, wenn ich mit dem Buch mehr als 400€ im Monat als Nebeneinkommen habe?
Wird die DRV davon ausgehen das ich in Zukunft als Autor/Schriftsteller Arbeiten könnte, und somit die EM-Rente gemindert oder gestrichen wird?

Ich danke ihnen für die Antwort.
Hula

von
Elisabeth

Solange du keinen Vertrag mit einem Verlag oder ähnlichen Geldgeber hast, ist das dein privates Hobby.

Experten-Antwort

Hallo Hula Hoop,

sobald Sie Einkünfte aus abhängiger oder selbständiger Tätigkeit erzielen, müssen Sie dies Ihrem Rentenversicherungsträger mitteilen. Einkünfte bis zu 400,00 EUR monatlich sind dabei rentenunschädlich.
Bitte lassen Sie im Falle einer Veröffentlichung des Buches durch die Künstlersozialkasse klären, ob Sie duch diese Einkünfte der Rentenversicherungspflicht als Publizist (Autor) unterliegen. Über das Ergebnis dieser Ermittlungen infomieren Sie dann bitte Ihren Rentenversicherungsträger und zeigen gleichzeitig die Höhe der zu erwartenden Einnahmen/Einkünfte an. Anhand dieser Daten wird der Rentenversicherungsträger prüfen, ob und inwieweit Ihre Erwerbsminderungsrente (bei Einkünften von monatlich über 400,00 EUR) zu kürzen ist oder ganz zum Erliegen kommt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?